»Wir waren mit der ersten Halbzeit überhaupt nicht zufrieden. Das habe ich den Jungs auch so in der Kabine gesagt«, betonte SBC-Trainer Danijel Majdancevic. »Ich bin froh, dass wir dann ein anderes Gesicht gezeigt haben und das macht sehr viel Hoffnung für die Relegation.«
Der erste Relegationsgegner für den SB Chiemgau steht auch bereits fest: Der Landesligist muss am Donnerstag um 18.30 Uhr beim Bezirksligisten TSV Dorfen, Zweiter der Staffel Ost, antreten. Das ergab die Auslosung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Das Rückspiel steigt dann am Sonntag um 16 Uhr im Jakob-Schaumaier-Sportpark.
Der Sieger aus diesen beiden Partien qualifiziert sich für die zweite Runde der Relegation. Dort wartet mit dem TV Schierling, Zweiter der Bezirksliga Niederbayern West, oder dem FC Künzing, Zweiter der Bezirksliga Niederbayern Ost, noch einmal ein Bezirksligist. Diese Spieltermine stehen ebenfalls bereits fest – gespielt wird am Mittwoch, 28. Mai, um 18.30 Uhr und am Samstag, 31. Mai, um 16 Uhr. Der Gewinner aus dieser Runde spielt in der neuen Saison in der Landesliga.
Im letzten Heimspiel der Saison sahen die 266 Zuschauer im Jakob-Schaumaier-Sportpark zunächst eine schwache erste Halbzeit der Traunsteiner. Sie ließen den Gästen über weite Strecken zu viele Räume und Pullach kam deshalb auch zu einigen guten Gelegenheiten. Bereits nach vier Minuten passte Moriz van Boyen gefährlich in den SBC-Strafraum. Torwart Issa Ndiaye reagierte aber blitzschnell und schnappte sich die Kugel vor dem einschussbereiten Franjo Stanic.
Auf der Gegenseite hatte eine Minute später Karlo Jolic die Gelegenheit zum Führungstreffer, als er allein auf Torwart Leopold Bayerschmidt zulief und an diesem letztlich scheiterte. In der 14. Minute waren wieder die Gäste am Zug. Ein Freistoß von Benedikt Holzmeier segelte in den Strafraum und der ehemalige SBC-Spieler Christian Wimmer zog unbedrängt volley ab, sein Schuss ging über den Kasten. Der Führungstreffer der Gäste in der 26. Minute war nicht unverdient. Holzmeier passte diesmal von der rechten Seite in den Strafraum und dort stand Jonathan Nsanzimana goldrichtig und konnte sich die Ecke aussuchen.
Als Dennis Hrvoic allein auf Schlussmann Bayerschmidt zusteuerte, behielt der Keeper erneut die Nerven und hielt den Ball im Nachfassen fest (30.). Fünf Minuten später vergab Maximilian Stapf mit einem Schuss, der noch zur Ecke abgewehrt wurde, das 2:0. SBC-Torwart Issa Ndiaye musste dann kurz vor der Pause ausgewechselt werden. Er verletzte sich bei einer Rettungstat weit im Mittelfeld am Fuß. Für ihn kam Dean Sipura (45.+1) in die Partie. Praktisch mit dem Pausenpfiff hatte Mark Kremer den Ausgleich auf den Fuß, aber er kam an die Vorlage von Hrvoic nicht mehr heran.
Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber mit mehr Schwung aus der Kabine. Von den Gästen war in der zweiten Halbzeit offensiv nichts mehr zu sehen. Die erste Gelegenheit zum 1:1 hatte wieder Kremer. Er wurde im Strafraum von Robin Hoffmann gefoult. Schiedsrichter Xaver Fabisch (SV Seehausen) zeigte sofort auf den Punkt. Der Gefoulte selber trat an und scheiterte an Schlussmann Bayerschmidt (56.). »Er ist jetzt enttäuscht«, betonte Majdancevic. »Aber er hat in Wasserburg zuletzt sehr gut gespielt, diesmal ist er eben leider nicht so gut in die Partie reingekommen und vergibt dann auch noch den Elfmeter. Aber Mark ist auch einer, der für uns immer zu 100 Prozent da ist.«
Es sollte noch bitterer kommen für den SB Chiemgau: Sascha Marinkovic kam in der 59. Minute für Kremer in die Partie, in der 68. Minute war für den Offensivmann verletzungsbedingt schon wieder Feierabend. Für ihn schickte Majdancevic Mihael Paranos aufs Feld.
Die Traunsteiner ließen sich trotz der Rückschläge aber nicht unterkriegen und wurden dafür in der 70. Minute belohnt: Dennis Hrvoic setzte sich stark durch und machte das 1:1. Vier Minuten später verhinderte der eingewechselte Pullacher Lucas Wittstatt das 2:1 durch Hrvoic gerade noch auf der Linie.
Die Hausherren wurden letztlich für ihren Einsatz belohnt. Andrii Pelypenko setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und kam im Zweikampf mit seinem Gegner im Strafraum zu Fall. Diesmal blieb die Pfeife von Schiedsrichter Fabisch stumm, aber Alessandro Discetti schaltete schnell und passte die Kugel zu Jolic, der sich im Strafraum positioniert hatte. Der SBC-Offensivmann verwandelte diesmal eiskalt zum 2:1-Siegtreffer.
Nun bereiten sich die Traunsteiner auf die Relegation vor. Ob Issa Ndiaye und Sascha Marinkovic dafür zur Verfügung stehen werden, ist noch ungewiss. »Ich hoffe, dass der Schlag auf den Fuß bei Issa schlimmer ausgeschaut hat, als es ist«, gab Majdancevic beim Torwart leichte Entwarnung. »Bei Sascha müssen wir schauen. Das könnte eine Zerrung oder sogar ein Faserriss sein. Das wäre natürlich eine herbe Schwächung für uns.«
Was Danijel Majdancevic für die Saisonverlängerung aber positiv stimmt: »Wir haben gekämpft. Wir sind so viel gelaufen, dass zwei, drei Jungs am Ende auch Krämpfe hatten, das ist die richtige Einstellung für die Situation, in der wir uns gerade befinden.« Sein Wunsch für die kommenden Auftritte ist ebenfalls klar: »Wir wollen aus der ganzen Relegation positiv rausgehen und in der Liga bleiben.«
SBC Traunstein: Ndiaye (45. + 1 Sipura), Patrick Dreßl, Kremer (59. Marinkovic/68. Paranos), Hrvoic (83. Tersteegen),Vokrri, Pelypenko, Kraus, Discetti, Jolic, Salihu (59. Alexander Dreßl), Kranzfelder.
SV Pullach: Bayerschmidt, Nsanzimana, Wimmer, Stanic, Hoffmann, van Boyen (89. Cavazos), Kawai, Stapf (78. Gong), Rausch (63. Pandza), Perl (46. Neubauer), Holzmeier (46. Wittstatt).
Tore: 0:1 Nsanzimana (26.), 1:1 Hrvoic (70.), 2:1 Jolic (89.).
Besonderheit: Mark Kremer vergibt Foulelfmeter (56.).
Schiedsrichter: Xaver Fabisch (SV Seehausen).
Zuschauer: 266. SB