Bildtext einblenden
Die Hauptdarstellerin und die Hauptdarsteller der »Räuber« vor Friedrich Schillers Wohnhaus in Weimar (v.l.): Maximilian Leßke (Kosinsky), Sarah Grünäugl (Amalia), Kadir Karar (Spiegelberg), David Reumann (Karl von Moor), Marvin Jundt (Franz von Moor). (Foto: privat)

Theatergruppe des Karlsgymnasiums zeigt »Die Räuber« im Kurgastzentrum

Bad Reichenhall – Die Theatergruppe des Karlsgymnasiums Bad Reichenhall unter der Leitung von Helmut Russegger bringt Friedrich Schillers Erfolgsdrama »Die Räuber« auf die Bühne des Kurgastzentrums. Aufführungen sind am Freitag, 21. März, und am Samstag, 22. März, Beginn jeweils um 19.30 Uhr.


Die Entstehung von Friedrich Schillers Drama »Die Räuber« ist abenteuerlich: Der junge Autor arbeitete noch als Zögling der überaus streng, mit soldatischem Drill geführten »Militärpflanzschule« des württembergischen Herzogs Carl Eugen an dem Stück – heimlich, denn der Landesherr persönlich hatte ihm Schreibverbot erteilt. Ohne Wissen des Herzogs nahm der 22-jährige Schiller an der Uraufführung der »Räuber« am 13. Januar 1782 im Nationaltheater Mannheim teil und konnte erleben, wie sein Stück und er als Autor vom Publikum frenetisch gefeiert wurden – Schiller war auf einen Schlag zu einer Berühmtheit geworden. Der Herzog schäumte vor Wut, und nur die Flucht konnte Schiller schließlich vor der Kerkerhaft bewahren.

Schillers »Räuber« bringen einen Bruderzwist, einen Vater-Sohn-Konflikt, eine unerhörte, in tragischer Zuspitzung endende Liebesgeschichte auf die Bühne. Karl von Moor, der junge, genialisch begabte und zu heldenhaftem Höhenflug befähigte Leipziger Student, schart nach erlittenem Unrecht Gleichgesinnte um sich, die ihn zum »Hauptmann« ihrer Männergemeinschaft machen und als Räuberbande gegen die Verlogenheit ihrer Zeit kämpfen; sie schwören sich gegenseitig Treue bis in den Tod, begehen in ihrem alle Schranken der Moral hinter sich lassenden Kampf um die Freiheit Verbrechen, die nicht ungesühnt bleiben können.

Die Theatergruppe des Karlsgymnasiums Bad Reichenhall arbeitet mit 40 Ensemblemitgliedern an ihrer »Räuber«-Fassung – es ist die 33. Theaterproduktion seit 1992.

Vorverkaufstellen: Staatsbad Shop & Tickets in der Wandelhalle am Königlichen Kurgarten; Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain; Ticket Scharf (Telefon 08652/2325) und bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen; außerdem online unter www.staatsbad-bad-reichenhall.de. fb