Bildtext einblenden
Tolle Erfolge bei Jugend forscht erzielten (v.l.): Anhelina Riabets, Johanna Kastner und Kilian Kienast. (Foto: Schülerforschungszentrum BGD)

Erfolge bei Jugend forscht

Berchtesgaden – Beim Landeswettbewerb von Jugend forscht konnten zwei Schülerinnen und ein Schüler des Schülerforschungszentrums Berchtesgaden gleich mit zwei beeindruckenden Projekten überzeugen.


Anhelina Riabets und Johanna Kastner erreichten mit ihrem Projekt »Erdbebensimulator« im Bereich Geo- und Raumwissenschaften einen großartigen 2. Platz. Zusätzlich wurden noch zwei Sonderpreise an die Schülerinnen vergeben.

Der Erdbebensimulator, der die Auswirkungen der Kräfte auf Gebäude während eines Erdbebens veranschaulicht, könnte in Zukunft Bestandteil des Geografieunterrichts an Schulen werden. Erste Anfragen hierzu erhielten die Teilnehmerinnen schon während des Wettbewerbs. Projektbetreuer Jürgen Gasteiger vom Schülerforschungszentrum freute sich sehr über das gute Abschneiden und das große Interesse an dieser Entwicklung.

Kilian Kienast, der wie die beiden Jungforscherinnen ebenfalls Schüler des Gymnasiums Berchtesgaden ist, entwickelte und programmierte eigenständig eine Künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, Untertitel fremdsprachiger Filme an das individuelle Sprachlevel anzupassen. Vielleicht steht uns dies schon bald auf Netflix und Co. zur Verfügung. Für seine herausragende Arbeit erreichte er ebenfalls einen 2. Platz sowie einen Sonderpreis. fb

Mehr aus Berchtesgaden