Gedenkfeier mit Innenminister Joachim Herrmann am Obersalzberg

Plus+

Bildtext einblenden
Gedenkfeier der amerikanischen Soldaten mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (M.) vor dem Kempinski Hotel am Obersalzberg. (Foto: Helmuth Wegscheider)

Berchtesgaden – Vor 80 Jahren haben amerikanische und französische Soldaten als letzten Kriegsort in Deutschland den Obersalzberg eingenommen und Amerikaner hissten deren Nationalflagge. Zum Gedenken an diese Befreiung des Deutschen Volkes aus dem NS-Regime wurde gestern erneut von der damaligen Befreiungsabordnung der 3. Infanterie Division die amerikanische Fahne gehisst. Auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann war bei der jährlichen Feier der »Society of the Third Infantry Division« vor Ort, um diesen Gedenktag mit den deutschen und amerikanischen Soldaten gebührend zu feiern.


Am Vormittag des 5. Mai 1945 hisste die 7th Infantry der 3rd Infantry Division am »Adolf-Hitler-Hügel« (genau der heutige Hotelstandort und vor 1933 als »Eckerbichl« bekannt) die US-Flagge, nachdem sie zusammen mit der französischen Deuxieme Division Blindee (2.DB) tags zuvor als letztes Kriegsziel Berchtesgaden und den Obersalzberg eingenommen hatte. Die Alliierten hatten nun Deutschland

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden