»Google war gestern«: Urlaub mit KI

Plus+

Bildtext einblenden
Maxl, der digitale Urlaubsbegleiter, ist ein Murmeltier, hier erstellt von einer KI.
Bildtext einblenden
KI-Spezialist und Tourismusberater Günter Exel zu Besuch im AlpenCongress in Berchtesgaden. (Fotos/KI-Bild: Kilian Pfeiffer)

Berchtesgaden – »Jetzt beginnt die Musik erst richtig. Für manche könnte es etwas ruppig werden«, sagt Günter Exel. Was wie eine Drohung klingt, soll tatsächlich eine Verheißung sein. Der KI-Spezialist und Tourismusberater aus Österreich unterstützt Gastgeber und Hoteliers in der Tourismushochburg Berchtesgaden. Sein Fazit beim Gastgebertag im AlpenCongress: Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial für den Gast der Zukunft. Und er rät: mutig auf KI setzen.


Maxl, das Murmeltier, begleitet als digitaler Assistent Urlauber in Berchtesgaden. Der KI-gestützte Helfer ist noch relativ neu, doch die Idee dahinter geht weiter: Nicht nur große Hotels und Tourismusregionen sollen künftig auf KI-Assistenten setzen, sondern auch kleinere Vermieter. Bisher halten sich viele jedoch noch zurück.

Im AlpenCongress Berchtesgaden, wo der Zweckverband

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden