Berchtesgaden – Tausende besuchten gestern an Allerheiligen die Gräber der verstorbenen Angehörigen, die alle liebevoll hergerichtet waren. Am Alten Friedhof zogen die Geistlichen und Ministranten zum Friedshofskreuz. Dort wurde ein ökumenischer Wortgottesdienst zelebriert. Im Anschluss fand die Segnung der Gräber statt.
Danach zogen viele Gläubige weiter hinauf zum Bergfriedhof, wo zunächst die Urnengräber gesegnet wurden. Viele ältere Menschen nutzten die Busverbindung, die vom Alten zum Neuen Friedhof eingerichtet war. Auch am Bergfriedhof fanden ein ökumenischer Wortgottesdienst und eine Gräbersegnung statt. Die »Gerer Musi« umrahmte die Gedenken auf beiden Friedhöfen musikalisch.
An den Friedhöfen in Marktschellenberg und Ramsau standen ebenfalls viele Leute an den Gräbern und gedachten den verstorbenen Angehörigen. In Marktschellenberg wurde zunächst traditionell ein Rosenkranz gebetet. Die Gräbersegnung mit Weihwasser und Weihrauch umrahmte die »Musikkapelle Marktschellenberg«. Nach der Segnung erklang das Lied vom guten Kameraden. Der »Weihnachtsschützenverein Götschen-Schellenberg« schoß Salut.



cw/he