Bildtext einblenden
Das Bayerisch Gmainer »Hohenfried« stellte ebenfalls seine Handwerksprodukte aus.

Schlechtes Wetter - gute Stimmung: Kraxn-Sonntag im Markt

Berchtesgaden – Auch wenn das Musikangebot beim Kraxn-Sonntag im Markt witterungsbedingt ein wenig eingeschränkt war, so war an diesem verkaufsoffenen Sonntag doch ein buntes Programm für die zahlreichen Besucher geboten. So konnten die Aktiven Unternehmen Berchtesgaden als Veranstalter durchaus zufrieden sein mit der Resonanz.


Mit dem Titel Kraxn-Sonntag will man auf den traditionellen Handel vergangener Zeiten von Berchtesgadener Kaufleuten hinweisen, welche ihre Waren mit einer hölzernen Rückentrage, der sogenannten Kraxe, transportiert hatten. Am Sonntag gab es in der Metzgerstraße und am Weihnachtsschützenplatz einen Standlmarkt mit Kunsthandwerk und handgemachten lokalen Produkten. Zu erwerben waren Töpferwaren, Edelstahlkunstwerke, Kunstgegenstände aus Holz, Mode-Accessoires, Filzkreationen, Stirnbänder, Mützen, Trachtenröcke, Zirbenkissen, Honig eines heimischen Imkers, Grabgestecke und Latschensträuße. »Hohenfried Handwerk« war ebenso mit einem Stand vertreten wie Paula Größwang, an deren Fuikln die Besucher großes Interesse zeigten. Auch die Geschäfte luden zum Bummeln ein und hatten tolle Angebote und Aktionen.

Die Mooswiesner Tanzlmusi besteht aus Musikantenfreunden aus Salzburg, Kärnten und Berchtesgaden. Der Berchtesgadener ist Engelbert Aigner jun., deshalb spielten seine Musikkameraden vor dem Trachtengeschäft Aigner. Hier waren auch Zelte mit Bierzeltgarnituren aufgestellt. Vier Tage hat die Freiwillige Feuerwehr Bohlingen vom Bodensee einen Vereinsausflug nach Berchtesgaden veranstaltet.

Während meist die Frauen durch den Markt schlenderten, nahmen die Herren unter den Zeltdächern Platz, genossen die Mooswiesner und feierten. Aufgrund des verregneten Wochenendes kamen viele Besucher zum Bummeln in den Markt. Ein Panflötenspieler in peruanischer Tracht hatte einen Stand am Eingang der Fußgängerzone.

Die Gastronomie wurde überwiegend in den Innenräumen der Restaurants und Wirtsstuben genutzt. Die angekündigte Stadtkapelle Bad Reichenhall und die Trachtenkapelle Anger-Höglwörth haben witterungsbedingt abgesagt. Nur die Trachtenkapelle Feldkirchen ist gekommen und hat unter der Leitung von Stabführer Georg Kern am Weihnachtsschützenplatz ein Standkonzert gespielt.

Hanni Hinterbrandner, ehemalige Sängerin der Wimhäusl Dirndl, hatte einen Stand und warb für Ziach- und Klavierunterricht. Viele verbanden den Marktbummel auch mit einem Besuch der Stiftskirche, in der an diesem Tag auch Erntedank gefeiert wurde. Deshalb war der Altar auch wunderschön geschmückt.

Im AlpenCongress fand eine Modellbauausstellung des RC Modellflug Berchtesgaden e. V. zum 60-jährigen Vereinsjubiläum statt. 80 funktionsfähige Flugmodelle und 30 Schiffe waren in der Eingangshalle ausgestellt. Wie von 1. Vorstand Günter Koller zu erfahren war, gehört zu den besonderen Exponaten der Ausstellung ein per Elektromotor angetriebener Hubschrauber SA 315 B Lama mit einer Länge von 168 cm, einem Rotordurchmesser von 180 cm und einem Gewicht von 11 kg, gebaut im Maßstab 1:6. Eigentümer ist Erich Hasenknopf aus Bischofswiesen. Auch Vorstand Koller hat etwas Besonderes ausgestellt: einen L 39 Albatros Jet mit einer Spannweite von 450 mm, einer Länge von 1860 mm und einem Gewicht von 5 kg, Baujahr 1921. Sehenswert war auch der Leonardo Sportjet. Es ist ein Kunstflugjet mit maximaler Geschwindigkeit von 320 km/h, einer Länge von 3,10 m und einer Spannweite von 2,70 m. Das Modell wiegt 24,5 kg und wird von einer FT-250-Turbine mit 26 kg Schub angetrieben. Der stolze Besitzer des Kunstflug-Jets, Baujahr 2019, ist Eric Dengler. Die Ausstellung war von 10 bis 17 Uhr geöffnet und wurde sehr gut besucht.

Bernhard Stanggassinger

Mehr aus Berchtesgaden