Wie Künstliche Intelligenz den Tourismus umkrempeln kann

Plus+

Bildtext einblenden
»Der Wandel als Chance« war das Thema von Marketingberaterin Marilena Grünfelder. (Fotos: Thomas Jander)
Bildtext einblenden
Mögliche Berührungsängste mit Künstlicher Intelligenz wollte Hotelier Christian Bär seinen Kollegen nehmen.

Berchtesgaden – Bei der gut besuchten Kreisversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) Berchtesgadener Land im Hotel »Kempinski« am Obersalzberg (wir berichteten) standen auch zwei Fachvorträge auf dem Programm. Zunächst ging es um das Thema »Der Wandel als Chance« für Unternehmen; daran knüpfte dann ein Praxis-Einblick in die Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) in Hotellerie und Gastronomie an.


 

Kreisvorsitzende Olya Linnberg bat zunächst Marilena Grünfelder ans Rednerpult. Die Marketingberaterin eines auf Tourismus spezialisierten Südtiroler Unternehmens eröffnete ihren Vortrag mit drei großen C: »Change – Chance – Challenge«. Um deutlich zu machen, wie wichtig es ist, sich auf Veränderungen einzulassen, startete sie mit zwei Beispielen für verpasste Chancen: 1975 erfand

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden