Bildtext einblenden
Ehrungen und Neuwahlen beim Weihnachtsschützenverein Götschen-Schellenberg (v.l.): 1. Vorstand Johannes Dax, Christian Walch, Wolfgang Eschenbacher, Heinrich Stanggaßinger, Alfred Dufter, Ivo König und 2. Vorstand Josef Kranawetvogl. (Foto: privat)

Vereinsführung für weitere drei Jahre bestätigt

Marktschellenberg – Mit unveränderter Vorstandschaft geht der Weihnachtsschützenverein Götschen-Schellenberg die nächsten drei Jahre an. 1. Vorstand Johannes Dax und sein Team erhielten bei den Neuwahlen im Rahmen der Generalversammlung im Gasthaus »Anno 1348« das Vertrauen der Mitglieder.


Johannes Dax konnte zur Versammlung auch den Vorsitzenden der Vereinigten Weihnachtsschützen, Thomas Holm, Bürgermeister Michael Ernst, Ehrenvorstand Erich Köppl sowie die Ehrenmitglieder Anton und Georg Kranawetvogl, Hansjörg Köppl sowie Josef Dax begrüßen. Das anschließende Totengedenken für alle verstorbenen Mitglieder galt insbesondere den im vergangenen Vereinsjahr Heimgegangenen, Eugen Walch und Ehrenmitglied Franz Kranawetvogl.

Schriftführer Florian Kranawetvogl berichtete über das vergangene Jahr. Neben den örtlichen Aktivitäten und Schießen gab es auch allerhand Grund zum Feiern, so bei den Vereinsjubliäen der Freiwilligen Feuerwehr Marktschellenberg, des GTEV D'Weißenstoana und der Struber Weihnachtsschützen. Das herausragendste Ereignis des abgelaufenen Jahres war wohl das Schießen beim Gaufest des Gautrachtenverbandes I in Feldkirchen-Westerham im Juli 2024.

Andreas Köppl durfte der Versammlung den Kassenbericht vortragen. Auf Vorschlag der Kassenprüfer Manfred Kranawetvogl und Hansjörg Köppl konnte dem Kassier für eine vorbildlichst geführte und solide Vereinskasse einstimmige Entlastung erteilt werden.

In seinem Vorstandsbericht hielt Johannes Dax ebenfalls Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr. Er dankte dem Vereinsausschuss für die gute Zusammenarbeit in den drei zurückliegenden Jahren als neuer 1. Vorstand sowie allen Mitgliedern, die sich an den Ausrückungen und unfallfreien Schießen beteiligt hatten. Ein Wermutstropfen war allerdings die mangelhafte Beteiligung am Silvesterschießen und an den Ausrückungen außerhalb des Ortes.

Vor diesem Hintergrund stellte Dax auch die Frage in den Raum, ob bei den Vereinsmitgliedern überhaupt Interesse besteht, das 100-jährige Gründungsfest 2029 groß zu feiern. Mit einer Rückschau auf das vergangene Gaufest in Feldkirchen-Westerham sowie Informationen zu einigen Terminen in nächster Zeit schloss Vorstand Dax seinen Bericht.

Als erfreulichster Punkt einer Generalversammlung gilt die Ehrung verdienter Mitglieder. Aus den Händen von Vorstand Johannes Dax durften Ivo König und Christian Walch eine Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft entgegennehmen. Wolfgang Eschenbacher wurde für 40 Jahre geehrt, außerdem Heinrich Stanggaßinger für 50 Jahre Mitgliedschaft und Alfred Dufter ist bereits seit stolzen 60 Jahren Mitglied bei den Götschener Weihnachtsschützen.

Neu aufgenommen in den Verein wurde Manfred Wenger jun. vom Pfeffererlehen. Ein schöner Zufall, dass es der gleiche Abend war, an dem sein Großvater Heinrich Stanggaßinger seine Ehrung in Empfang nehmen durfte.

Turnusmäßig standen Neuwahlen auf dem Programm, die unter Wahlleitung von Bürgermeister Michael Ernst und den Wahlhelfern Niklas Scherer und Christian Zechmeister zügig über die Bühne gingen. Die Vorstandschaft stellte sich geschlossen zur Wiederwahl (Ergebnis siehe Kasten). Zu Fahnenbegleitern wurden Jürgen Hofbauer und Markus Anfang bestimmt, zu Kassenprüfern Hansjörg Köppl und Manfred Kranawetvogl.

Am Ende der Versammlung richtete Bürgermeister Michael Ernst ein Grußwort an die Anwesenden und dankte persönlich sowie seitens der Marktgemeinde dem Verein für sein Engagement zur Pflege und zum Erhalt des Brauchtums und für die Beteiligung am Vereinsleben im Ort. Die Bedeutung des Ehrenamtes werde immer größer, sagte Ernst, auch bei Brauchtums- und Traditionsvereinen.

Der Vorsitzende der Vereinigten Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes, Thomas Holm, dankte in seinen Grußworten ebenfalls dem Verein und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und berichtete unter anderem über das gelungene Gaufest des Gauverbandes I mit Weihe der neuen Gaustandarte, auf der jetzt erstmals auch ein Böller abgebildet ist. »Es war ein beeindruckender Tag«, bekräftigte Thomas Holm. Abschließend durfte er zur Generalversammlung der Vereinigung am 29. März einladen sowie zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der Weihnachtsschützenvereinigung, das im Rahmen des Jahrtags am 12. und 13. Juli 2025 gefeiert werden wird.

Schützenmeister Josef Hinterbrandner gab Informationen zur Böllerprüfung im Mai 2025. Ehrenmitglied Josef Dax appellierte an die jungen Leute im Verein, sich noch mehr und aktiver am Vereinsleben zu beteiligen. Zum Ende der Wortmeldungen erklärte 2. Vorstand Josef Kranawetvogl noch kurz die Richtlinien des Datenschutzes zu Fotos und Bildern, die von einzelnen Mitgliedern bei Versammlungen und Aktivitäten gemacht werden. Wer einer Veröffentlichung nicht zustimme, müsse sich umgehend mit dem Vereinsausschuss in Verbindung setzen. fb