1. Vorstand Josef Hofreiter konnte 48 Schützenkameraden zur Generalversammlung begrüßen. Sein besonderer Gruß ging an die Ehrenmitglieder Dieter Schweiger und Wolfgang Wenzel, den Gemeinderat Richard Schwab und den 1. Vorstand der Weihnachts-schützenvereinigung, Thomas Holm. Die Versammlung erhob sich anschließend zu einer Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder von den Plätzen. Dies waren Ehrenmitglied Gerd Renner und Adam Walch.
Schriftführer Martin Aschauer rief in seinem Bericht alle Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres in Erinnerung. Er bezifferte die derzeitige Vereinsstärke auf 159 Weihnachtsschützen.
1. Kassier Martin Brandner gab einen detaillierten Bericht über alle Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Revisoren Andreas Kurz und Johann Hallinger hatten alle Unterlagen sorgfältig überprüft und bescheinigten ihm eine gute und klare Kassenführung. Die Versammlung erteilte auf Antrag einstimmig Entlastung. und dankte dem Kassier, seinen Gehilfen und den Revisoren mit viel Applaus für die geleistete Arbeit.
Im Vorstandsbericht gab Josef Hofreiter einen Rückblick auf ein gelungenes Vereinsjahr. Im Besonderen erinnerte er an das wunderbare Maifest beim Lippenlehen, das Pfingstschießen, das Gaufest sowie das 100-jährige Gründungsfest des GTEV Weißenstoana-Au und das 150-jährige Gründungsfest des Weihnachtsschützenvereins Strub. Hofreiter dankte allen Spendern und Gönnern des Vereins, die im abgelaufenen Vereinsjahr die Weihnachtsschützen mit Geld und Sachspenden unterstützt hatten, sowie den Sammlern und Standplatzbesitzern. Für das unfallfreie, disziplinierte Schießen und die Teilnahme an den Veranstaltungen dankte er allen Schützen und der Fahnenabordnung sowie der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.
Danach sprach Hofreiter den neuen Stern an, der aufgrund eines Sturmschadens im Dezember 2023 erforderlich wurde. 1. Schützenmeister Michael Brandner hatte im Herbst letzten Jahres unter Mithilfe vieler Kameraden einen »gewaltigen neuen Stern« gefertigt. Allen Helfern galt der Dank des Vorstandes.
Im Anschluss gab Hofreiter einen Rückblick auf den Weihnachtsheimatabend der Kehlstoana im letzten Jahr, bei dem er die Ehre hatte, das Brauchtum der Weihnachtsschützen in der Advents- und Weihnachtszeit zu erklären. Zum Schluss forderte er die Anwesenden auf, darauf zu schauen, dass die Bräuche, die noch Bestand haben, erhalten bleiben. »Das beginnt mit unserer Mundart, geht über das richtige Tragen unserer schönen Tracht bis zum Einhalten der Fest- und Feiertage. Schütze ist man nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über.« Daher bat Hofreiter um Teilnahme an den Veranstaltungen über das ganze Jahr sowie um Unterstützung der Vorstandschaft vor allem beim 100-Jährigen der Vereinigung, der Bauernroas am 16. August sowie der 200-Jahr-Feier der Marktkapelle am 21. September.
Danach leitete Hofreiter auf die Neuaufnahmen und anstehenden Ehrungen über. Neu im Verein aufgenommen wurde Andreas Aschauer. Neun Mitglieder konnten für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden (siehe Kasten). Die Ehrenmitgliedschaft wurde Edmund Antwerpen für langjährige verdienstvolle Vereinsarbeit zuteil.
Vereinigungsvorstand Thomas Holm gratulierte den Geehrten und bedankte sich bei 1. Vorstand Josef Hofreiter und Michael Brandner für die gute Zusammenarbeit sowie für die Teilnahme am Gaufest. Vor dem Hintergrund des 100-jährigen Bestehens der Vereinigung erläuterte er die Geschichte und den Zweck der Vereinigung. Holm lud alle ein, den Festabend am 12. Juli zu besuchen, bei dem auch alle Fahnen vorgestellt werden. fb