Bildtext einblenden
Luca del Torre entdeckte schon früh seine Liebe zur Musik am Klavier. (Foto: privat)

Orgeltage in Ramsau, Unterstein und Bischofswiesen: Start am Freitag

Berchtesgadener Land – Die Orgel steht im Mittelpunkt der diözesanen Orgeltage 2025, die vom Erzbistum München und Freising durchgeführt werden. Der Pfarrverband Ramsau-Unterstein beteiligt sich mit zwei besonderen Veranstaltungen.


Eine Orgelführung (nicht nur) für Kinder wird am Freitag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian in der Ramsau angeboten. Wie viele Pfeifen hat eine Orgel? Wieso braucht sie Wind, um zu klingen? Und warum muss man beim Spielen auch mit den Füßen arbeiten? All das und noch viel mehr erfahren die Besucher bei der Orgelführung. Barbara Sieger nimmt die Kinder – und natürlich auch die Erwachsenen – mit auf eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen des Instruments: von den verborgenen Windladen bis hin zu den Registern, die ganz unterschiedliche Klangfarben hervorbringen. Wer möchte, darf selbst Platz auf der Orgelbank nehmen und ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit Händen und Füßen gleichzeitig Musik zu machen.

Ein Orgelkonzert mit Luca Del Torre steht dann am Samstag, 11. Oktober, ab 19 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen in Unterstein auf dem Programm. Der international bekannte Organist Luca Del Torre präsentiert ein festliches Bach-Programm, das die ganze Spannweite von Virtuosität, Andacht und barocker Klangpracht hörbar macht:

• Präludium und Fuge a-Moll BWV 543 – kraftvoll, mitreißend, von packender Energie getragen.

• »Schmücke dich, o liebe Seele« BWV 654 – ein leuchtendes Juwel barocker Innigkeit, zart und meditativ.

• Sonate I Es-Dur BWV 525 – heiter, tänzerisch und voller Leichtigkeit, fast kammermusikalisch anmutend.

• Concerto a-Moll (nach A. Vivaldi) BWV 593 – temperamentvoll, schwungvoll, mit italienischem Feuer.

• »Allein Gott in der Höh sei Ehr« BWV 663 – ein feierliches Glaubenszeugnis in strahlenden Klängen.

• Toccata F-Dur BWV 540 – majestätisch, brillant und überwältigend, ein Orgel-Feuerwerk zum Schluss.

Luca Del Torre verbindet nicht nur die Musik mit Berchtesgaden. Über 30 Jahre lang führte das Ministrantenzeltlager der Pfarrei St. Andreas die Kinder der Gemeinde in der ersten Sommerferienwoche nach Pasian di Prato, dem Heimatort der Familie Del Torre. Lucas Eltern unterstützten die Verantwortlichen des Zeltlagers stets tatkräftig – sei es beim Übersetzen oder mit wertvollen Ausflugstipps. Aus dieser langjährigen Freundschaft ist nun ein musikalischer Brückenschlag gewachsen, die jahrzehntelange Verbindung zwischen Pasian di Prato und Berchtesgaden soll hörbar werden. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei einem gemütlichen Beisammensein in Erinnerungen zu schwelgen und alte Freundschaften aufleben zu lassen.

Orgelwerke auchin Bischofswiesen

Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Théodore Dubois und Louis James Alfred Lefébure-Wély erklingen in den Sonntagsgottesdiensten am 12. Oktober in den Pfarrkirchen Winkl um 8.30 Uhr, Bischofswiesen um 10 Uhr und Strub um 18.30 Uhr. Kirchenmusikerin Angela Hanke bietet jeweils im Anschluss Orgelführungen an.

Die Orgeltage 2025 finden im gesamten Erzbistum München und Freising statt. Viele Pfarreien öffnen ihre Kirchen, bieten Konzerte, Führungen und Mitmachaktionen an. Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite des Erzbistums München und Freising (www.erzbistum-muenchen.de). fb