Bad Aibling/BGL – Einen der wenigen Sonnentage im April hat die Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Berchtesgadener Land zu einem Badeausflug in die Therme nach Bad Aibling genutzt. Früh am Vormittag ging es los und man erreichte das Ziel genau zur Öffnung der Therme. Von der zuvor von allen Teilnehmern noch nicht besuchten Therme war man sehr angetan.
Ein Aufenthalt in der Therme ist eine Reise durch verschiedene Welten. Sie verbergen sich unter den Kuppeln des Geländes und ändern sich wie die Gärten, Bassins, Saunen und Ruheinseln im Wandel der Zeiten, Lichter, Düfte und Klänge. Es ist dieser ständige Wechsel an Erlebnissen, der immer wieder neu zum Verweilen einlädt. Mit Gruppengymnastik und freiem Schwimmen bei gut temperiertem Thermalwasser genoss man den Aufenthalt, wobei der Spaß auch nicht zu kurz kam.
Den erholsamen Tag beendete man auf der Heimfahrt bei Kaffee und Kuchen in einem Wellnesshotel in Holzhausen mit Ausblick auf die Berchtesgadener Alpen.
Jeden Montag trifft man sich zum Funktionstraining im Vitalisarium im Mozartstift in Mitterfelden. Unter fachlicher Anleitung eines Physiotherapeuten wird die jeweils halbstündliche Trocken- und Wassergymnastik durchgeführt. Beginn ist um 17.30 Uhr. Wer von der rheumatischen Krankheit Morbus Bechterew betroffen ist oder sonstige Rücken- und Hüftprobleme hat, kann an den gemeinschaftlichen Übungen teilnehmen. Voraussetzung ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes für Funktionstraining.
Informationen erteilt Franz Mooser unter Telefon 08654/494601 oder beim Trainingsbeginn vor Ort.
fb