Bildtext einblenden
Foto: BRK BGL

Wanderer vom Hochstaufen-Goldtropfsteig gerettet

Einsatzkräfte der Reichenhaller Bergwacht und die Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers »Christoph 14« haben am Mittwochabend in der einsetzenden Dämmerung erneut blockierte Wanderer vom Hochstaufen-Goldtropfsteig gerettet.


Der 27-jährige Mann und die 28-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen waren durch den alpinen Steig im Abstieg und setzten gegen 19.40 Uhr in rund 1140 Metern Höhe unterhalb des Schotterfelds an der östlichsten Stelle bei der Leitstelle Traunstein einen Notruf ab, da sich die erschöpfte Frau den weiteren Weg ins Tal geländebedingt nicht mehr zutraute.

Der Rettungshubschrauber entdeckte die Urlauber im Anflug von Traunstein, nahm am Flatscherreindl im Nonner Unterland zwei Bergretter auf und setzte sie gegen 20.15 Uhr mit der Winde bei den Wanderern ab, sodass sie beide in Rettungssitzen sichern konnten. Der Heli nahm dann alle mit der Winde auf und flog sie beim letzten Tageslicht ins Tal.

Track der Tour in Wander-Apps veröffentlicht:

Der Goldtropfsteig ist ein alter und steiler alpiner Steig, der von keiner Organisation gepflegt und unterhalten wird und bis vor wenigen Jahren nur von ortskundigen und erfahrenen Bergsteigern begangen wurde. Seit der Track der Tour in Wander-Apps veröffentlicht und für jedermann abrufbar ist, sind dort wesentlich mehr Leute als zuvor unterwegs und die Bergwacht muss alle paar Wochen unverletzte Verstiegene und Blockierte retten, die häufig mit dem alpinen Gelände und der Wegfindung überfordert sind. Zuvor war im Goldtropfsteig nur alle paar Jahre ein Einsatz und dann meist auch nur wegen schweren Verletzungen nach Steinschlag oder Absturz. fb