Mit einem Bürgerfest eröffnet die Stadt Traunreut am Freitag das Festwochenende. Der Rathausplatz wird zur Bühne für Begegnungen, für kulturelle Beiträge und für ein offenes und vielfältiges Miteinander.
Der Festakt beginnt um 17.30 Uhr. Neben zahlreichen Ehrengästen aus der Region haben sich auch Vertreter aus allen Partnerstädten angekündigt. Gemeinsam mit ihnen blickt die Stadtspitze auf ein Dreivierteljahrhundert Geschichte zurück – auf wegweisende Entscheidungen, auf gemeinschaftliches Handeln und auf das beeindruckende Wachstum einer Kommune, die sich in nur wenigen Jahrzehnten zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum in der Region entwickelte.
»Was unsere Stadt heute ist, verdanken wir dem Zusammenhalt, der Ideenfreude und der Leistungsbereitschaft ihrer Bürgerinnen und Bürger«, betont Bürgermeister Hans-Peter Dangschat. 75 Jahre Geschichte bedeuten seinen Angaben zufolge auch 75 Jahre Miteinander. Dangschat: »Dieses Jubiläum erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit.«
Nach dem offiziellen Teil erwartet die Besucher ein vielseitiges Bühnenprogramm. Mit dem integrativen Schulchor, einem Gemeinschaftsprojekt nahezu aller Schulen Traunreuts, startet der kulturelle Teil des Festabends, gefolgt von Tanzdarbietungen zahlreicher Gruppen aus dem Stadtgebiet.
Der musikalische Höhepunkt beginnt um 20.30 Uhr mit der Traunsteiner Liedermacherin Claudia Koreck, die ein Konzert für alle Generationen gibt. Den Abschluss des Jubiläumsabends bildet gegen 22 Uhr eine Lasershow, die den Himmel über dem Rathausplatz in ein Farbenspiel aus Licht und Musik taucht.
»Dieses Fest ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick – auf das, was noch kommt. Auf das, was wir gemeinsam gestalten wollen«, so der Bürgermeister Dangschat.
Stadtfest am Samstag
Ein Stadtfest feiert Traunreut am Samstag. Um 15 Uhr wird die gesamte Innenstadt zur Bühne: Neben dem Rathausplatz und der Marktstraße ist in diesem Jahr auch die Kantstraße wieder mit dabei, die neu gestaltet nun erstmals im Rahmen des Stadtfests als Veranstaltungsbereich in die Partyzone integriert wird. »Unsere Innenstadt wird zum Ort der Lebensfreude – und zu einem Treffpunkt für alle, die Gemeinschaft und Zusammenhalt schätzen«, freut sich Dangschat auch auf diese Veranstaltung. »Das Stadtfest ist Ausdruck unserer Vielfalt und unserer Verbundenheit, Werte, die uns in 75 Jahren stark gemacht haben.«
Auf drei Bühnen präsentieren sich Musikgruppen, Tanzformationen, Vereine und Initiativen mit einem abwechslungsreichen Showprogramm. Von traditioneller bayerischer Musik über moderne Popklänge bis hin zu mitreißenden Tanzauftritten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Kinder und Familien dürfen sich auf ein buntes Programm mit bewährten und neuen Höhepunkten freuen: Das Technische Hilfswerk bietet das beliebte »Tragerlkraxeln« an, die Freiwillige Feuerwehr Traunreut lädt zum Mitmachen ein, es gibt einen Biathlon-Parcours, eine Kletterwand, einen Hindernisparcours, Stelzengeher und ein Bungeetrampolin. Der traditionelle Kinderflohmarkt findet heuer in der Marktstraße statt.
In den Abendstunden starten dann die Konzerte auf den drei Bühnen der Stadt: Auf der Marktstraße sorgt die Schladl Musi ab 19 Uhr für zünftige Töne und auf der Kantstraße halten Timeless Acoustic ab 19.30 Uhr alle Tanzfreudigen in Bewegung. Die Band Orange Club bringt ab 20 Uhr die Besucher auf dem Rathausplatz in Stimmung.
Der Abend beginnt mit einer spektakulären Aktion: Eine Feuershow entfacht Staunen und Begeisterung.
»75 Jahre Traunreut, das ist ein besonderer Meilenstein in der Geschichte unserer Stadt. Dieses Stadtfest wollen wir gemeinsam mit allen feiern, die Traunreut geprägt haben und prägen – mit einem Fest, das unsere Vielfalt, unsere Gemeinschaft und unsere Lebensfreude widerspiegelt«, so Bürgermeister Dangschat.
Der Eintritt zum Bürgerfest am Freitag und zum Stadtfest am Samstag ist jeweils frei. Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm findet man auf der Homepage des Stadt Traunreut. fb/pü