Die Vorbereitungsspiele verliefen für die SG Schönau und den FC Bischofswiesen vielversprechend, sodass die ersten Mannschaften der SG Schönau und des FC Bischofswiesen auf Meisterschaftskurs bleiben sollten. Sie streben danach, wieder aufzusteigen. Für die Reserven beider Vereine geht es hingegen darum, die Klasse zu halten.
Anpfiff der Partie SV Oberteisendorf III gegen die SG Scheffau-Schellenberg ist morgen Samstag um 12 Uhr. Sie Mannschaften stehen sich am Sportplatz in Oberteisendorf gegenüber. Nachdem Scheffau-Schellenberg das Heimspiel mit 1:0 gewonnen hat, sollte es auch dieses Mal gegen das Schlusslicht der C-Klasse zu drei Punkten reichen. Die Scheffauer rangieren zwar an der 5. Stelle, sind aber mit zwei Spielen im Rückstand und könnten eingedenk von Siegen wie zu Saisonbeginn an der Tabellenspitze stehen.
Die SG Ramsau/Berchtesgaden gastiert mit ihrem neuen Trainer Franz Piatke um 13 Uhr beim WSC Bayerisch Gmain, der an der 4. Stelle der A-Klasse platziert ist und aufsteigen möchte. So wird die Aufgabe der Tabellensiebten SG sicher keine leichte. Allerdings sollte der perfekte Saisonauftakt mit dem Sieg bei der SG Chieming/Grabenstätt der Piatke-Elf das nötige Selbstvertrauen gegeben haben, um auch in der Gmoa-Arena zu bestehen. Das Hinspiel gestalteten die Gäste mit 2:2 zur Hälfte erfolgreich.
Um 14 Uhr beginnt im Riedherrnstadion das Spiel von Tabellenführer FC Bischofswiesen gegen den Tabellenletzten FC Reit im Winkl, der nach zwölf Spielen noch sieglos ist und erst bei drei Punkten hält. Alles andere als ein klarer Sieg wie beim 5:1 in Reit im Winkl wäre eine unerwartete Überraschung.
Gleiches gilt für die SG Schönau, deren Aufgabe allerdings diffiziler ist. Schließlich kommt der Tabellenführer SV Ruhpolding in den Schneewinkl, wo um 15 Uhr der Anstoß erfolgt. Im Ruhpoldinger Waldstadion gewannen die Schönauer mit 3:2, gleiches streben die Tabellendritten auch morgen an.
Das nächste Match steigt um 15 Uhr in der Gmoa-Arena zwischen dem WSC Bayerisch Gmain II und der SG Berchtesgaden/Ramsau II. Der Tabellenführer der C-Klasse siegte schon auf der Breitwiese mit 2:0. So wäre alles andere als ein Gmainer Sieg für eine Überraschung für die Gäste.
Um 16 Uhr geht es am Riedherrn weiter, wo die Bischofswieser Zweite auf den SV Erlstätt trifft. Obwohl der FCB II das Hinspiel in Erlstätt mit 1:4 verloren hat, wird sich das Trainerduo Aki Senger und Richard Schlagbauer sicher eine Taktik zurechtlegen, die zum Erfolg gegen den Vorletzten und Tabellennachbarn führen soll. Schließlich handelt es sich bei diesem Match um ein so genanntes Sechspunktespiel.
Das letzte und siebte Samstagspiel der Talkessel-Teams zwischen der SG Schönau II und dem SV Neukirchen beginnt um 17.15 Uhr. Neukirchen gewann zwar daheim mit 3:0, doch morgen sollten sich die Schönauer durchsetzen und damit aus der gefährlichen Tabellensituation etwas wegkommen. Gleichzeitig würden die Schönauer bei einem Sieg mit Neukirchen gleichziehen.
Den beiden Berchtesgadenern in der Salzburger Liga Fabian Oshowski (19) und Sebastian Hölzl (23) stehen zum Frühjahrsauftakt schwere Aufgaben bevor. Torhüter Oshowski spielt mit dem Tabellendritten UFC Hallein am Samstag um 15 Uhr gegen den souveränen Tabellenführer SV Seekirchen. Der achtplatzierte FC Puch gastiert mit Torjäger und Spielmacher Sebastian Hölzl beim Tabellenfünften UFC Siezenheim. Christian Wechslinger