Das stand am 21. März 1962 in der Zeitung
Salzburg und Traunstein. Enge kulturelle Beziehungen verbinden die Volkshochschulen des südbayerischen Raumes unter der Federführung von Traunstein mit den ähnlichen Einrichtungen des Salzburger Gebietes. Die Südostbayern von Berchtesgaden bis Traunreut und Trostberg fahren zu Theater, Konzerten und zu Exkursionen nach Salzburg, während diese ihre Dozenten nach Bayern entsenden. In gewissen Abständen finden sich die Volkshochschulen zu Konferenzen zusammen, deren letzte in Salzburg stattfand. Wichtig sind diese Besprechungen vor allem deshalb, weil dadurch gewisse Mißverhältnisse kultureller Art schnellstens bereinigt werden und die kulturelle Zusammenarbeit neue Impulse erfährt.