Da die SVS-Damen (11. Platz/15 Punkte) nur zwei Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz (MTV Dießen/12. Platz) besitzen, bräuchten sie dringend Punktezuwachs. Mut macht vor allem die derzeit ordentliche Form des SVS. Denn die Saaldorferinnen hatten zuletzt gegen Spitzenreiter RW Überacker beim 1:3 sehr gut mitgehalten. »Wenn wir so weiterspielen, sind bestimmt noch ein paar Dreier drin«, hatte SVS-Trainerin Katrin Zellner nach der Partie gesagt. Gastgeber FC Forstern II (10,/20) könnte da durchaus ein passender Gegner sein, denn die Bilanz des FC (3 -1 - 5) auf eigener Anlage lässt die Heimelf keineswegs als Übermannschaft erscheinen. Im Hinspiel verloren die Saaldorferinnen mit 0:1 – gelingt ihnen nun die Revanche, bleiben sie in jedem Fall auf dem rettenden 11. Platz. »Das könnte ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die drei Punkte werden, da wir beide in der Tabelle nah beieinander liegen. Trotzdem sind unsere Gegnerinnen nicht zu unterschätzen. Wir gehen das Spiel mit Mut und Zuversicht an, dass wir die drei Punkte holen werden. Die letzten Spiele haben wir als Niederlagen hinnehmen müssen, waren aber nie ganz unzufrieden mit unserer Leistung und haben sie als Chance genutzt, weiter an uns zu arbeiten und zu analysieren«, zeigt sich SVS-Sprecherin Johanna Hafner vorsichtig optimistisch.
In der Bezirksliga 1 haben die DJK Otting und die DJK Traunstein jeweils Heimrecht. Dabei stellt sich für die DJK Traunstein (4./32) die Frage: Kann das personell gebeutelte Team von Trainer Martin Baumgartl seine bislang erfolgreiche Englische Woche krönen? Nach dem 1:1-Unentschieden in Schwaig und dem 3:1-Erfolg bei Schlusslicht SV Schechen folgt am morgigen Samstag (16 Uhr) allerdings eine schwere Aufgabe: Zu Gast ist die SG Aßling/Grafing (3./34). »Das ist die Mannschaft, die bislang die beste Rückrunde spielt. Aber trotz unseren vielen angeschlagenen Spielerinnen wollen wir den Gegner zu einem 'heißen Tanz' zwingen«, betont DJK-Sprecherin Eva Lochner.
In Schechen musste DJK-Trainer Martin Baumgartl wegen vieler Verletzter einige Umstellungen vornehmen. Glücklicherweise war jedoch Stamm-Torhüterin Ema Zrnic wieder zurück, auch Lisa Maier und Christina Lohmeier ergänzten den Kader wieder.
Gleich zu Beginn legte die DJK mit Volldampf los. Nina Hardebusch zog ab, verfehlte aber deutlich das Tor. Auch Maier, Feigel und Lohmeier fehlte noch der entscheidende Abschluss. Es folgte das verdiente 1:0 (13.) aus Sicht der Gäste. Sarah Axthammer setzte sich bis zur Grundlinie durch, sah ihre mitgelaufene Kollegin Eva Lochner und passte nach innen. Lochner musste nur mehr einschieben. Alina Loths Freistoß aus gut 25 m konnte von SV-Torfrau Antonia Gerauer in letzter Sekunde über die Latte bugsiert werden (22.). Auch Nina Hardebusch scheiterte an Gerauer (30.). Unmittelbar vor der Pause erhöhte die DJK auf 2:0 (44.). Nach einer Ecke von Axthammer misslang ein Klärungsversuch, den Abpraller schoss Eva Lochner unhaltbar ein.
Nach der Pause kam die Heimmannschaft besser in die Partie und erspielte sich auch einige Torchancen. Die Gäste wirkten zunehmend müde. So kam es auch verdient zum Anschlusstreffer für den SV Schechen. Nach einem Ballverlust der DJK schalteten Emma Leißner und Melissa Schreiner schnell und schickten ihre Stürmerin Antonia Sanftl auf die Reise. Diese umspielte die herauseilende DJK-Torhüterin Ema Zrnic und schob ein. Anschließend gab es nur noch wenige Torchancen. Einmal scheiterte Sanftl an Zrnic (78.), auf der Gegenseite folgte mit dem 3:1 für die DJK (86.) die Erlösung für Traunstein. Nach einem schönen Zusammenspiel gelangte das Leder zu Sarah Axthammer, die per Volleyschuss traf.
Ebenfalls Heimrecht hat die DJK Otting, »aber wir wissen noch nicht, wann die Begegnung gegen SG St. Wolfgang (10./14) stattfindet«, betont DJK-Trainer Markus Kretz. Zum bisher geplanten Termin (Samstag, 15 Uhr) können die Gäste nicht antreten, »voraussichtlich spielen wir entweder am Sonntag oder das Spiel wird ganz verlegt.« Sobald es stattfinde, gelte jedoch trotz der Tabellenposition der Gäste: »Wir müssen aufpassen.« Immerhin haben die Damen aus St. Wolfgang zuletzt zwei Siege in Folge gefeiert.
Eröffnet wird der Spieltag bereits am heutigen Freitag (19.30 Uhr): Beim Tabellenfünften SpVgg Attenkirchen steht der SV Kay (8./17) vor einer schweren Aufgabe.
In der Kreisliga 3 holte sich die SG Fridolfing/Laufen (7./9) mit dem 1:1 beim SV Prutting einen wertvollen Zähler im Abstiegskampf. Dagegen kam Prutting (3./24) im Kampf um die Spitzenplätze nicht wirklich voran. Für die SG Fridolfing/Laufen geht es am heutigen Freitag (19.30 Uhr) bei der SG Engelsberg/Garching (5./16) weiter.
Zur gleichen Zeit empfängt Schlusslicht TSV Peterskirchen (9./3) im Kellerduell die SG Söllhuben/Frasdorf (8./8). Am Samstag (17 Uhr) schließt das Verfolgerduell zwischen dem TSV Altenmarkt (4./24) und dem SV Waldhausen (2./26) die Runde ab.
In der Kreisklasse 3 rückte die SG Neukirchen/Hammerau durch einen 2:0-Sieg bei der SG Burghausen auf Rang zwei vor (22 Punkte), hat aber mehr Spiele als die Verfolger absolviert. Am heutigen Freitag (19.30 Uhr) gastiert die SG Rechtmehring (4./21) bei der SG Grassau (7./7). Neukirchen selbst möchte am morgigen Samstag (16 Uhr) gegen den SV Unterneukirchen (8./6) nachlegen. Am Samstag um 17 Uhr ist die DJK Nußdorf (5./21) in Obertaufkirchen bei Spitzenreiter SG Obertaufkirchen/Grüntegernbach (24 Punkte) gefordert.
Bezirksliga 1
SV Schechen - DJK Traunstein 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Eva Lochner (13.), 0:2 Eva Lochner (44.), 1:2 Antonia Sanftl (57.), 1:3 Sarah Axthammer (86.).
Kreisliga 3
SV Prutting - SG Fridolfing 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Franziska Mummert (35.), 1:1 Sophie Buttkewitz (72., Elfmeter).
A-Klasse 4
SV Saaldorf II - ASV Rott 0:3 (0:3). Tore: 0:1 Kristina Geißinger (3.), 0:2 Kristina Geißinger (8.), 0:3 Laura Ecker (15.). who