Bildtext einblenden
Stolz auf ihre Leistungen beim Glasenbachklammlauf können die Sportlerinnen und Sportler des TSV Berchtesgaden sein. (Foto: privat)

TSV Berchtesgaden mit starker Teamleistung

Beim traditionsreichen Glasenbachklammlauf, organisiert vom Ski Club Elsbethen, zeigte der TSV Berchtesgaden, wie stark und breit der Verein sportlich aufgestellt ist. Insgesamt 17 Kinder und 2 Erwachsene gingen für den TSV an den Start – und trotz der herausfordernden Strecke, steiler Anstiege und zahlreicher Höhenmeter meisterten alle Teilnehmenden den Lauf mit beeindruckendem Einsatz. Bei sonnigem Herbstwetter war die Stimmung bestens – und der Stolz auf die gezeigten Leistungen riesengroß.


Die Jüngsten, die in den Klassen U 6 und U 8 starteten, hatten eine 360 Meter lange Strecke mit 20 Höhenmetern zu bewältigen – und das auf teils schmalem und steilem Gelände. Doch davon ließ sich der TSV-Nachwuchs nicht beeindrucken. In der U 6 begeisterte Ferdinand Ostertag, der das Rennen souverän gewann und damit seinen 1. Platz feierte. Auch seine Vereinskollegin Jule Leuser glänzte mit einem starken 2. Platz, dicht gefolgt von Marlene Neumeier, die mit einem tollen Lauf Vierte wurde. Leticia Clemens meisterte mit ihren gerade einmal vier Jahren die anspruchsvolle Strecke mit viel Einsatz und Ausdauer und erreichte einen starken zwölften Platz. Auch Leopold Ostertag, mit drei Jahren der jüngste Teilnehmer des TSV, lief mit großem Einsatz ins Ziel und erreichte Platz 14 – ein beeindruckendes Ergebnis. In der U 8 bewies Benedikt Lochner seine Ausdauer und landete auf einem hervorragenden 9. Rang, während Heidi Ellecosta bei ihrem allerersten Rennen mit einem starken 11. Platz auf sich aufmerksam machte.

Ab der U 10 wurde die Strecke noch herausfordernder: 1 350 Meter mit 68 Höhenmetern verlangten den jungen Athletinnen und Athleten alles ab – doch die TSV-Kinder zeigten, dass sie durch ihr gezieltes Training bestens vorbereitet waren. In der U 10 holte sich Thea Rahn mit einem starken 3. Platz einen verdienten Pokal. Frida Weißbach lief beherzt auf Rang 7, Miriam Gömbi kämpfte sich tapfer ins Ziel und wurde Zwölfte.

Auch die Buben standen dem in nichts nach: Jannik Leuser wurde Zehnter, Michi Neumeier knapp dahinter Elfter, Korbinian Lochner Zwölfter und Julien Clemens kam auf Rang 19 ins Ziel. Die Ergebnisse zeigen, wie ausgeglichen stark die Gruppe ist – kein Kind fiel ab, alle liefen auf sehr ähnlichem Niveau mit.

In der U 12 erzielten Carl Rahn und Lennik Leuser mit den Plätzen 4 und 5 absolute Spitzenplätze und zeigten, dass in den kommenden Jahren noch viel von ihnen zu erwarten ist. In der U 14 sorgte Franziska Walch mit einem hervorragenden 3. Platz für einen weiteren Pokal in den Reihen des TSV – ein tolles Ergebnis auf der längsten und schwierigsten Strecke des Tages für diese Altersklasse.

Nicht nur der Nachwuchs war beim Glasenbachklammlauf erfolgreich am Start: Auch zwei Erwachsene des TSV Berchtesgaden nahmen die 5 200 Meter lange Hauptstrecke in Angriff – mit beachtlichem Ergebnis. Melanie Rahn bewies auf der anspruchsvollen Distanz mit 110 Höhenmetern starke Kondition und wurde Zehnte in ihrer Altersklasse. Wolfgang Ostertag zeigte eine starke Leistung, lief ein schnelles und konstantes Rennen auf dem technisch fordernden Kurs und belegte einen hervorragenden 8. Platz in der Altersklasse M 30.

Auch wenn nicht jeder mit einem Pokal nach Hause fuhr – der TSV Berchtesgaden ist auf alle seine Athletinnen und Athleten sehr stolz. Jeder einzelne hat diese teils sehr schwierige Strecke mit großem Mut, Kampfgeist und Teamspirit gemeistert. Der Glasenbachklammlauf war nicht nur sportlich ein voller Erfolg – er war auch ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis, das allen lange in Erinnerung bleiben wird. fb