»Es ist super gelaufen und es war nicht so anstrengend«, sagte Walcher, der zunächst ein Freilos hatte. Er siegte dann gegen Benedikt Wittmann (Rot-Weiß Cham) mit 6:3, 6:0 und gewann im Qualifikations-Endspiel noch deutlicher. Mit 6:0, 6:1 fertigte er in einem rein Chiemgauer Duell den gleichaltrigen Lukas Grenzer (TC Übersee) ab. Walcher ist nur von Mai bis August daheim, studiert Trainingswissenschaften in den USA am Mississippi-College zusammen mit 5000 anderen Studenten. Er spielt die US-College-Meisterschaften, ist fast täglich am Tennisplatz und wenn nicht, dann ist er beim Golfen (Handicap 13).
Am Nachmittag startete das Hauptfeld. Drei heimische Spieler waren dafür qualifiziert. Maximilian Erhardt vom TC Übersee (DTB 120), hatte es gleich mit einem schweren Kaliber zu tun. Erhardt, an sieben gesetzt, traf auf den fünffachen deutschen Herren-35-Meister Sebastian Schiessl von Rot-Weiß Straubing. Leopold Henss vom SV Pang war als Nummer 280 des DTB dabei, traf auf Tim Ritzer (Rot-Weiß Passau). Und Luis Seibold (Wacker Burghausen), ebenfalls erst 16, erhielt von Turnierdirektor Marcus Kleißl eine Wildcard. Seibold traf auf den zwei Jahre älteren Max Pade (TSV Haar/DTB 112), der an sechs gesetzt war. Alle Spiele waren bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht beendet.
Heute gibt es ab 11 Uhr die Achtel- und Viertelfinal-Spiele, am morgigen Samstag sind für 13 und 15 Uhr die Halbfinals angesetzt, dazwischen präsentiert der TC Waging ehemalige See-Pokal-Sieger am Platz. Ab 19 Uhr werden diese dann zu einem gemütlichen Grillabend ins Tennisstüberl eingeladen. Ein knappes Dutzend Champion hat zugesagt.
Das Finale findet dann am Sonntag um 13 Uhr statt. Nur da wird bei dieser Veranstaltung Eintritt verlangt, alle anderen Tage sind frei. Das Turnier ist mit 7500 Euro dotiert, der Sieger kassiert 2400 Euro. kk