»Wir haben am Anfang ein paar Minuten gebraucht, aber dann waren wir gut drin im Spiel und haben 20 bis 25 Minuten hohes Tempo gemacht. Ich bin schon zufrieden damit«, freut sich Vokrri. Nach der Pause »hat es Wasserburg noch einmal versucht. Aber wir haben gut dagegengehalten und kaum Chancen zugelassen.«
Beide Mannschaften verbuchten frühzeitig erste Torannäherungen. Zunächst setzte Höllen einen Freistoß neben das Tor (2.). Auf der Gegenseite verzog Robin Ungerath aus 15 Metern (8.).
Die erste richtig große Tormöglichkeit der Gäste hatte Lennard Schweder, aber das Leder ging am Gehäuse vorbei (12.). Eine weitere Chance durch Traunsteins Jakob Trebesius konnte von den Gastgebern zur Ecke geklärt werden – doch diese hatte Folgen: Einen Eckball von Maximilian Hosp setzte Gentian Vokrri per Kopfball zum 0:1 (14.) in die Maschen. Fünf Minuten später war der Doppelschlag für den SB Chiemgau perfekt: Patrick Dreßl legte genau auf für Jakob Trebesius, der außen durchmarschierte und nach innen zu Julian Höllen ablegte.
»Das war gut gespielt«, lobt der Spielertrainer – und freut sich zugleich darüber, dass Höllen souverän zum 0:2 (19.) einschob. Ein weiterer Fehler der Wasserburger »Löwen« brachte Jakob Trebesius in Position, doch sein Schuss landete nicht im Kasten (34.). Kurz darauf mussten die Hausherren verletzungsbedingt wechseln, George Dumitru kam für Johannes Lindner (35.).
Nach dem Seitenwechsel versuchten es die Wasserburger noch einmal. Bei einer Doppelchance von Thomas Voglmaier – jeweils per Kopf – landete der Ball beim ersten Versuch am Pfosten, der zweite Versuch ging vorbei (48.). Vier Minuten später hatte Voglmaier abermals eine Doppelchance – aber es reichte nicht zum Anschlusstreffer.
Gästetrainer Vokrri setzte in der Folgezeit auf einige Auswechslungen. »Das habe ich vor allem wegen der Belastungen in den nächsten Wochen gemacht«, erklärte er. Bei den Wasserburgern brachte der eingewechselte Vinzenz Egger wiederum Ungerath in Position – doch der TSV-Offensivmann traf nicht (72.). Allmählich meldeten sich auch die Traunsteiner wieder zurück. Höllen schloss nach einem Solo gefährlich ab – doch TSV-Torwart Lino Volkmer war zur Stelle (73.). Wenig später hatte der SBC-Torjäger mit einem Pfostentreffer Pech (77.).
Bei Wasserburg musste Leander Haunolder wegen einer Verletzung vom Feld (78.) und wurde durch Tizian Rudolph ersetzt. Die Heimelf kam noch in der Nachspielzeit zu einem Strafstoß: Robin Ungerath setzte das Leder aber über den Kasten (91.). Damit war die Niederlage der Hausherren besiegelt.
Nach ihrem 2:0-Erfolg beim mittelfränkischen FC Ezelsdorf am Dienstag im BFV-Pokal haben die Traunsteiner nun auch ihr zweites Pflichtspiel mit 2:0 gewonnen. Am morgigen Freitag (19 Uhr) geht's in der Liga zum VfB Hallbergmoos-Goldach.
Der SB Chiemgau Traunstein hat nun weitere Englische Wochen vor sich: Vom morgigen Freitag bis zum Freitag, den 15. August, warten insgesamt sieben Pflichtspiele auf das Team. Darunter ist auch die Partie in der zweiten Hauptrunde des BFV-Pokals (Dienstag, 5. August), für die der SBC-Gegner am heutigen Donnerstag (ab 10.30 Uhr) ausgelost wird.
Die vielen Spiele beeinflussen auch die Vorbereitung. Das Team hatte am Mittwoch frei, am heutigen Donnerstag steht laut Vokrri ein »Abschlusstraining« an: »Da geht es eher regenerativ zur Sache und um taktische Dinge« erklärt er. Und diese Art der Vorbereitung sei auch die einzige Möglichkeit zwischen den nächsten Spielen.
In diesen möchte der SBC auf Erfolgskurs bleiben. Zumal es eine positive Nachricht in personeller Hinsicht gibt: Genti Krasniqi, der sich in Mittelfranken verletzt hatte, »hat zum Glück keinen Außenbandriss, wie wir es zunächst befürchtet hatten«, zeigt sich Vokrri erleichtert. Krasniqi stand in Wasserburg sogar schon im Kader, ein Einsatz wäre allerdings verfrüht gewesen. »Aber wir sind froh, dass er jetzt wieder einsteigen kann und nicht länger ausfällt.«
TSV Wasserburg: Volkmer, Rubio Gonzalez, Brich, Voglmaier, Barthuber (85. Saur), Haunolder (78. Rudolph), Ferreira Goncalves (59. Rauscher), Biegel (69. Egger), Lindner (35. Dumitru), Köck, Ungerath.
SB Chiemgau Traunstein: Schönberger, Patrick Dreßl, Kranzfelder, Hosp (86. Paranos), Discetti (63. Pelypenko), Vokrri, Höllen (81. Tersteegen), Schweder (72. Steinbacher), Kraus, Alexander Dreßl, Trebesius (67. Tafilaj).
Tore: 0:1 Gentian Vokrri (14.), 0:2 Julian Höllen (19.).
Schiedsrichter: Maximilian Riedel (FC Horgau).
Zuschauer: 542. who