Nach einigen eher harmlosen Versuchen auf beiden Seiten deutete zumindest SBC-Torjäger Julian Höllen seine Torgefährlichkeit frühzeitig an. Er zog auf und davon, schoss aber am gegnerischen Gehäuse vorbei (18.).
In Führung gingen jedoch die Unterföhringer: Marvin Kretzschmar wurde schön bedient, ließ Jonas Kranzfelder stehen und vollendete zum 0:1 (24.). »Kretzschmar war einfach gedankenschneller und ist etwas früher zum Ball gestartet als Kranzfelder«, berichtet der SBC-Spielertrainer – da machte sich die Erfahrung des Unterföhringer Angreifers bezahlt. Und es kam noch besser für die Gäste: Fabian Porr konnte nach einer Flanke unbedrängt zum 0:2 (27.) einköpfen, SBC-Torwart Stefan Schönberger war chancenlos.
Es dauerte etwas, bis der SB Chiemgau diesen Doppelschlag verdaut hatte. Julian Höllen visierte immerhin das FCU-Tor an (36.). Doch zwingend wurde es in der ersten Halbzeit nicht mehr.
Kurz nach der Pause setzte der eingewechselte Arber Tafilaj mit seinem Torschuss den ersten Akzent. Doch die Hoffnungen der Hausherren währten nicht lange: Nach schnellem Konter vollendete Marvin Kretzschmar zum 0:3 (52.).
Damit war die Partie praktisch gelaufen. Unterföhring agierte geschickt, der SB Chiemgau Traunstein blieb bei seinen Offensivbemühungen auch in der Folgezeit insgesamt zu harmlos. Taha Bulut traf sogar noch zum 0:4 (65.).
Es folgten zahlreiche Spielerwechsel, auf beiden Seiten. Immerhin gelang in der Schlussphase noch der Ehrentreffer für die Hausherren: Andrij Pelypenko schickte Michael Steinbacher auf die Reise, dieser umdribbelte zwei Gegenspieler und bediente Julian Höllen – 1:4 (85.). Das war auch der Endstand.
Gentian Vokrri zeigte sich nach der Niederlage enttäuscht, aber kämpferisch. Seine Schützlinge haben nun eine normale Trainingswoche vor sich, ehe am kommenden Freitag (18.30 Uhr) das Heimspiel gegen den TSV Grünwald die nächste Englische Woche einleitet. »Man hat schon gemerkt, dass die Belastung in den vergangenen Wochen hoch war. Da ist so eine komplette Trainingswoche schon hilfreich, das nehmen wir gerne mit.«
Und das nicht nur aus Gründen der Belastung: »Uns fehlt zwar nicht das Selbstvertrauen, aber die Selbstverständlichkeit in den Abläufen. Das kann man in so einer kompletten Woche mal wieder richtig einüben«, freut er sich.
Und Verbesserungen sind auch notwendig: Der SB Chiemgau nimmt nach dem 7. Spieltag einen Abstiegsplatz ein, hat aber eine Partie weniger absolviert als die meisten Konkurrenten. Daher gilt es, defensiv stabiler zu werden. Denn »wir machen das immer über ein paar Minuten richtig gut, dann aber können wir in bestimmten Situationen nicht richtig klären. So haben es die Gegner dann leicht«, bemängelt Vokrri – und hofft, dass sich das schon im Duell mit den starken Grünwaldern bessert ....
SB Chiemgau Traunstein: Schönberger, Tersteegen (73. Steinbacher), Patrick Dreßl (67. Krasniqi), Kranzfelder, Hosp, (67. Pelypenko), Discetti (46. Tafilaj), Vokrri, Höllen, Schweder (63. Trebesius), Kraus, Alexander Dreßl.
FC Unterföhring: Neff, Näther, Arkadas (69. Burhan Bahadir), Antonio, Porr (76. Gmelch), Kretzschmar (73. Marian), Fischer (67. Awoudja), Orth, Flesch, Bulut, Sahin Bahadir (67. Tokoro).
Tore: 0:1 Marvin Kretzschmar (24.), 0:2 Fabian Porr (28.), 0:3 Marvin Kretzschmar (52.), 0:4 Taha Bulut (65.), 1:4 Julian Höllen (84.).
Schiedsrichter: Stefan Treiber (VfR Neuburg/Donau).
Zuschauer: 383. who