Bildtext einblenden
SBC-Kapitän Hannes Kraus (rechts, hier im Duell gegen den Burghauser Noa-Gabriel Simic) sicherte seiner Mannschaft im Auswärtsspiel in Karlsfeld in der Nachspielzeit mit einem Elfmetertor einen Punkt. (Foto: Weitz)

Kraus sichert dem SBC in der letzten Minute einen Punkt

Das war kein Spiel für schwache Nerven! Der SB Chiemgau Traunstein holte im Auswärtsspiel der Fußball-Landesliga Südost beim TSV Eintracht Karlsfeld einen 0:2-Rückstand erst in den Schlussminuten noch auf und fuhr mit einem Punkt nach Hause. Die beiden Treffer zum 2:2 für das Team von Spielertrainer Gentian Vokrri steuerten der eingewechselte Elia Hufnagl (90+2) und Kapitän Hannes Kraus (Elfmeter/90.+5) bei.


»Das war schon sehr gut und zeigt von einer gewissen Moral meiner Mannschaft«, freute sich Vokrri, »vor allem wenn man bedenkt, dass wir nur mit 14 Spielern angereist sind, es auch noch ein Auswärtsspiel war und wir die letzten Minuten nur noch zu Zehnt auf dem Feld gestanden sind.« Damit ist der SBC in dieser Saison in der Fremde auch weiter ungeschlagen, denn zuvor hatte man schon einen 2:0-Sieg beim TSV Wasserburg und ein 1:1-Unentschieden beim VfB Hallbergmoos-Goldach geholt.

Die Gäste setzt aktuell eine Krankheitswelle zu, deshalb traten sie erneut ersatzgeschwächt an. Auf der Bank nahmen neben Ersatztormann Dean Sipura – im Tor stand wieder die etatmäßige Nummer eins Stefan Schönberger – mit Peter Horn und Elia Hufnagl nur noch zwei Auswechselspieler Platz.

Dennoch ließen sich die Gäste davon nicht aus dem Konzept bringen. »Wir sind gut in die Partie gestartet«, berichtete Vokrri. Durch Lennard Schweder und Jakob Trebesius hatte sein Team auch gute Möglichkeiten. »Mit etwas mehr Glück gehen wir in Führung«, berichtete der SBC-Spielertrainer. Doch es sollte anders kommen: Die Hausherren erzielten nach einem Angriff über die rechte Seite den Führungstreffer. Torschütze war Jonas Kuhn (12.).

»Das war zu einfach«, monierte der SBC-Coach. Danach habe sein Team auch mehr und mehr die Kontrolle abgegeben. SBC-Keeper Schönberger entschärfte in der Folge die eine oder andere Chance der Karlsfelder. Die größte davon ließ Fabian Barth liegen, der mit einem Elfmeter an Schönberger scheiterte (16.). »Stefan hat uns im Spiel gehalten«, betonte Vokrri. In der 37. Minute war der SBC-Tormann aber auch machtlos, als Christoph Traub das 2:0 folgen ließ.

Die Stimmung in der Pause in der Kabine sei dennoch gut gewesen, berichtete Vokrri. »Wir haben die Köpfe nicht hängen gelassen. Wir haben daran geglaubt, dass wir das Spiel noch drehen können.« Dementsprechend motiviert gingen die Gäste wieder zurück aufs Feld – doch sie wurden zunächst nicht belohnt. Trebesius visierte den Pfosten an. »Und wir hatten auch noch einige weitere Chancen.« Erst in der Nachspielzeit fiel endlich der Anschlusstreffer für die Gäste: Zunächst entschärfte der Karlsfelder Tormann Fabio Di Salvo einen Schuss von Schweder. Die Kugel landete aber direkt vor den Füßen des eingewechselten Elia Hufnagl, der die Kugel kompromisslos in die Maschen hämmerte (90. + 2). SBC-Verteidiger Mihael Paranos kassierte in dieser Szene noch eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe und so mussten die Gäste die letzten Minuten zu Zehnt um den Ausgleich kämpfen – und der glückte! In der letzten Aktion wurde Maximilian Hosp im Strafraum von den Beinen geholt. Schiedsrichter Sebastian Fleschhut zeigte auf den Punkt. SBC-Kapitän Hannes Kraus bewahrte die Nerven und sicherte seiner Mannschaft mit dem Last-Minute-Ausgleich einen Zähler.

Für den SB Chiemgau Traunstein geht es jetzt erneut in eine weitere Englische Woche: Dabei kommt es am morgigen Dienstag um 19 Uhr zum Derby beim ESV Freilassing, ehe am Freitag um 19 Uhr das Heimspiel gegen den FC Unterföhring angepfiffen wird.

TSV Eintracht Karlsfeld: Di Salvo, Wuthe, Schimpfermann, Schäffer (46. Beyer), Traub, Barth, Huber (36. Ristic), Yilmaz 864. Gertsmann), Kuflu, Eicher, Kuhn (68. Schrattenecker).

SB Chiemgau Traunstein: Schönberger, Tersteegen (81. Horn), Hosp, Discetti, Vokrri, Pelypenko, Schweder, Kraus, Trebesius, Paranos, Krasniqi (75. Hufnagl).

Zeitstrafe: Paranos (90.+2).

Tore: 1:0 Jonas Kuhn (12.), 2:0 Christoph Traub (37.), 2:1 Elia Hufnagl (90+2); 2:2 Hannes Kraus (Elfmeter/90.+5).

Schiedsrichter: Sebastian Fleschhut (TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg).

Zuschauer: 120. SB