Bildtext einblenden
Am Intense Trail stellte der Neu-Weißbacher Sepp Huber einen Streckenrekord von 2:29 Stunden auf. Er ist gebürtiger Bischofswieser. (Foto: Veranstalter)

Grenzüberschreitendes Bergabenteuer voller sportlicher Spitzenleistungen

Die dritte Ausgabe des Grenzgänger Trail Run & Wandermarathons war einmal mehr ein grenzüberschreitendes Bergabenteuer voller Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Das alpine Grenzgebiet zwischen den Bergsteigerdörfern Weißbach bei Lofer und Ramsau bei Berchtesgaden verwandelte sich erneut zum Schauplatz für Trailrunner und Wanderbegeisterte: Der Grenzgänger Trail Run & Wandermarathon lockte mit spektakulärer Landschaft, fordernden Routen und einem starken internationalen Starterfeld.


Zur Auswahl standen drei Strecken: der Intense Trail mit 30,7 Kilometern und 1 446 Höhenmetern. Der Wandermarathon & Easy Trail mit 17,4 Kilometern und 804 Höhenmetern sowie der Beginner Trail mit 10 Kilometern und 550 Höhenmetern.

Alle Routen führten tief in das Herz des Naturparks Weißbach – vorbei an der imposanten Litzlalm, durch das landschaftlich einmalige Gebiet rund um den Hirschbichl. Die lange Strecke führte weiter hinauf zur Kammerlingalm und zurück über wurzelige Waldtrails und die aussichtsreiche Kallbrunn-alm.

Begleitet von vier liebevoll gestalteten Labstationen, an denen nicht nur Energie, sondern auch ein Lächeln gereicht wurde, bewältigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein anspruchsvolles, aber naturnahes Abenteuer. Dabei zeigte sich der Grenzgänger nicht nur als sportliche Herausforderung, sondern auch als Achtsamkeitsmoment im Hochgebirge – mit Respekt gegenüber Flora, Fauna und den Menschen, die diese Landschaft pflegen.

Das Teilnehmerfeld war hochkarätig besetzt: Am Intense Trail stellte der Neo-Weißbacher Sepp Huber einen Streckenrekord von 2:29 Stunden auf. Der 2. Platz ging an den Schirmherren und Vorjahressieger Georg Steinbacher aus Weißbach an der Alpenstraße. Bei den Damen sicherte sich Helena Schöbinger aus Bischofswiesen mit einer starken Zeit von 3:18 Stunden den 1. Platz. Dahinter folgten Katarina Gori aus Saalfelden und Farina Römer aus Berchtesgaden.

Auch der Easy und Beginner Trail waren gut besucht – mit starken Leistungen, vielen lokalen Läufern sowie beeindruckenden Auftritten junger Athleten, die erstmals Trail-Erfahrung sammelten. Der Loferer Josef Niederberger (1:34 Stunden), entschied vor dem Maria Almer Thomas Dankl den Easy Trail für sich. Sarah Löcker aus Bergheim siegte bei den Damen (1:50 Stunden). Im Beginner Trail siegt Emma Hainzer aus Saalfelden (1:08 Stunden), während bei den Herren Alexander Flatscher aus Unken mit einer Zeit von 50 Minuten ins Ziel flog.

Sportliche Prominenz war ebenfalls vertreten: Claudia Rossegger die Saalfeldnerin und erfolgreiche Trail Runnerin begleitete die Läufer entlang der Strecke.

Abgerundet wurde das Event durch das Musifestei der Trachtenmusikkapelle Weißbach, das im Anschluss an die sportlichen Bewerbe für stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Mit zünftiger Musik, regionalen Schmankerln und guter Laune wurde die Veranstaltung nicht nur sportlich, sondern auch kulturell zu einem besonderen Erlebnis – ganz im Sinne echter alpiner Lebensfreude. Informationen, Ergebnisse und Bilder im Internet unter www.grenzgaenger-trail.com. fb