Nach dem Trainingstag am Donnerstag bewältigen sie am Freitag und Samstag jeweils zweimal die Naturstrecke auf der Saalach, wobei der bessere Lauf in die Wertung kommt und über Sieg oder Niederlage entscheidet.
»Beim Kanuslalom geht es darum, eine Strecke, die mit bis zu 25 Toren markiert ist, möglichst schnell und fehlerfrei zu befahren. Dabei sind die grün markierten Tore flussabwärts und die mit den roten Ringen flussaufwärts zu meistern. Anders als beim Skislalom dürfen die Torstangen nicht berührt werden, da jede Berührung mit zwei Strafsekunden geahndet wird. Wird ein Tor von den Teilnehmern ausgelassen oder falsch herum befahren, gibt es 50 Strafsekunden, die nicht mehr einzuholen sind«, erklärt Gert Belsemeyer vom bayerischen Kanu-Verband.
Donnerstag: bis 16 Uhr freies Training.
Freitag: 8.45 bis 17 Uhr Wettkampf an der Saalach-Promenade (hinter dem Hotel Dax) bis zum Teufelssteg; 18 Uhr Siegerehrung.
Samstag: 8.45 bis 17 Uhr Wettkampf an der Saalach- Promenade (hinter dem Hotel Dax) bis zum Teufelssteg; 18 Uhr Siegerehrung. fb