Traunsteins Spielertrainer Gentian Vokrri war nach dem Spiel sichtlich enttäuscht. »Es ist schwer, da jetzt die richtigen Worte zu finden. Wir hatten uns eigentlich so viel vorgenommen, auch wie wir Fußball spielen wollten. Aber die Laufarbeit und Zweikämpfe haben nicht stattgefunden. Am Ende haben wir verdient verloren.«
Dabei legten die Gastgeber durchaus stark los, drängten die Dornacher in deren Hälfte und suchten den Weg zum Tor, scheiterten aber zu oft an der SV-Defensive oder fanden keine Anspielstation im Strafraum. Die Gäste beendeten diese Druckphase in der 13. Minute: Nach einem Dornacher Eckball legte ein Mitspieler per Kopf für Soufian Tauber auf, der zentral im Strafraum zum 0:1 vollendete.
Nachdem der SBC noch einen Dornacher Angriff über die rechte Seite abgeblockt hatte (15. Minute), drängten die Traunsteiner auf den Ausgleich. Einen weiten Ball in den Strafraum erreichte Jakob Trebesius jedoch nicht mehr, ein weiterer Traunsteiner Versuch landete kurz darauf am Außennetz, auch ein Schuss von Trebesius blieb ungefährlich (22.). Als Patrick Dreßl von links flach in den Strafraum spielte, legte Alexander Dreßl kurz ab, doch die Dornacher Defensive klärte (25.). Traunsteins Andrii Pelypenko ließ kurz danach an der Torauslinie zwei Gegner stehen und spielte in die Mitte, aber auch der Schuss von Alexander Dreßl ging vorbei.
Beim zweiten guten Angriff der Dornacher kam der Ball auf der rechten Seite zu Fabian Aicher, der im Strafraum noch seinen Gegner ausspielte und zum 0:2 ins lange Eck traf (29.). Der Traunsteiner Defensive war die Verunsicherung nun deutlich anzusehen und Dornach setzte nach. Aicher und seinem laufstarken Sturmkollegen Felix Partenfelder gelang es immer wieder, die SBC-Hintermannschaft in Schwierigkeiten zu bringen. Als Aicher in der 31. Minute auf die linke Strafraumseite spielte, rutschte ein Traunsteiner zunächst am Ball vorbei, mit vereinten Kräften blockten die Gastgeber den Angriff aber an der Grundlinie. Nur vier Minuten später hatte der SBC Glück: Torwart Stefan Schönberger wehrte am Boden einen Schuss vom heraneilenden Aicher mit den Füßen ab – der Ball sprang zurück zum Dornacher, der das Leder im Laufen aber nicht mehr unter Kontrolle brachte und links am Tor vorbeilegte. Ein Schuss von Partenfelder war zwei Minuten später kein Problem für Schönberger.
Der SB Chiemgau versuchte es bei seinen Angriffen immer wieder durch die Mitte, wurde dabei aber meist vor dem Strafraum abgefangen. Bei einem Konter war kurz vor der Pause Trebesius auf der linken Seite durch, doch sein Abschluss landete in den Armen von SV-Torwart Dominik Bertic (44.).
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste: Traunstein machte früh Druck, leistete sich aber auch immer wieder Ballverluste. So schlug Dornach nur fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff erneut konsequent zu: Dieses Mal war Felix Partenfelder erfolgreich und erhöhte auf 0:3.
Der SB Chiemgau gab das Spiel noch nicht verloren, blieb vor dem Tor aber zu harmlos. Ein Schuss von Mihael Paranos stellte Dornachs Torwart vor keine Probleme (57.). Bei einem schnellen Traunsteiner Gegenstoß über die rechte Seite landete der Ball im Toraus. Als Trebesius SV-Torhüter Bertic im Strafraum ausgespielt hatte, war noch ein Dornacher Abwehrspieler zur Stelle (60.).
Die Gäste wehrten noch mehrere Angriffsversuche der Traunsteiner im Strafraum ab. Erst als Paranos in der 66. Minute bei einer Flanke von der Grundlinie den Ball per Kopf ins Tor beförderte, mussten sich die Dornacher geschlagen geben – Bertic war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. »Nach dem 1:3 gab es eine Aufbruchstimmung«, lobte SBC-Spielertrainer Vokrri. »Wir hatten aber nur noch ein paar Halbchancen.« Nach einem langen Ball konnte sich der zur zweiten Hälfte eingewechselte Lennar Schweder nicht durchsetzen (69.). Als die Gastgeber fünf Minuten später von links in den Strafraum zogen, war kein Mitspieler da und Vokrris Schuss aus zentraler Position ging knapp über das Tor (78.). Bei einem Ball in den Dornacher Strafraum kam Schweder zu spät (82.) und einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze setzte der SBC rechts neben das Tor. Kurz vor Schluss der regulären Spielzeit kamen die Traunsteiner per Doppelpass in den Strafraum, wurden dann aber geblockt. Als Schweder kurz darauf von rechts in die Mitte zog, war erneut kein Mitspieler da. Mihael Paranos sorgte dann nochmal ganz kurz für Hoffnung: Einen Schuss von der Strafraumgrenze setzte er wuchtig rechts ins Tor und verkürzte auf 2:3 (90.+5). Doch nach dem Anstoß pfiff Schiedsrichter Torsten Wenzlik die Partie ab.
»Das 2:3 kam leider zu spät«, bedauerte Gentian Vokrri. »Wir waren nicht über 90 Minuten konzentriert und haben vier, fünf Konter bekommen, die uns zu Hause nicht passieren dürfen.« So richtig erklären konnte er sich das aber auch nicht. »Die Jungs hatten Lust auf das Spiel, aber vielleicht wollten wir es zu sehr. Das passiert, wenn man vorne mit viel Druck spielt, aber hinten keine Absicherung hat«, analysierte der Spielertrainer. Zudem habe Julian Höllen in der Offensive gefehlt. »Ihn können wir nicht 1:1 ersetzen, auch wenn wir es phasenweise gut gemacht haben«, erklärte Vokrri.
Viel Zeit, sich mit dem Spiel zu befassen, bleibt der Mannschaft allerdings nicht: Schließlich hat der SBC zwei weitere Englische Wochen vor sich, die mit dem Toto-Pokal-Heimspiel gegen Wacker Burghausen am morgigen Dienstag (19 Uhr) weitergehen. »Am Ball können wir jetzt nicht viel machen, aber in den Köpfen«, meinte Vokrri. Das anstehende Pokalspiel sei allerdings kein Grund für die Unkonzentriertheiten gewesen. »Der Pokal ist für uns absolut zweitrangig«, versicherte der Coach. »Das war jetzt nochmal ein Warnschuss, vielleicht genau zur richtigen Zeit.«
Enttäuscht von der Niederlage zum Heimspielauftakt zeigte sich auch Traunsteins Fußball-Abteilungsleiter Uli Habl: »Die Mannschaft war in der ersten Halbzeit viel zu ausrechenbar. Sie hätte den Gegner viel mehr stressen können, aber im Verlauf des Spiels war das dann schwierig.« Auch aus seiner Sicht sei die Liga »das Wichtigste. Vielleicht war Burghausen schon ein bisschen in den Köpfen. Aber wir müssen uns auf die Liga fokussieren. Wir können Spiele nur bestreiten, wenn alle 100 Prozent geben und müssen jeden Gegner ernst nehmen, sonst wird es schwierig.«
SB Chiemgau Traunstein: Schönberger, Patrick Dreßl, Hosp, Discetti (85. Kranzfelder), Vokrri, Pelypenko (46. Schweder), Kraus, Alexander Dreßl, Trebesius, Paranos, Krasniqi (46. Tafilaj).
SV Dornach: Bertic, Partenfelder (86. Idrissi), Mrowczynski, Ring (80. Hanusch), Wagatha (27. Reiter), Aicher, Rexhaj, Hamdard, Kampmann (68. Beutler), Albers, Tauber (67. Buck).
Tore: 0:1 Soufian Tauber (13.), 0:2 Fabian Aicher (29.), 0:3 Felix Partenfelder (50.), 1:3/2:3 Mihael Paranos (66./90.+5).
Schiedsrichter: Torsten Wenzlik (TSV Velden).
Zuschauer: 482. jom