Bildtext einblenden
Die Siegsdorfer Turnfest-Teilnehmer in der Messehalle Leipzig (hinten von links): Feli Reichel, Feli Schott, Kathi Lang, Pius Häusler, Lisa Ober, Alex Thiele, Steffi Thiele, Fanny Dufter, Johannes Seel; (mittlere Reihe von links): Klara Wutscher, Annalena Knerr, Julia Ober, Yara Büdel sowie (vorne von links): Feli Wutscher, Lotte Altmannshofer, Olivia Eder, Julia Kreipl, Lucia Enriquez Gamez, Lorena Leikert, Alissa Gidion. Es fehlen die Betreuer und Fotografen: Helga Wutscher und Bernhard Pletschacher und die Kampfrichter Heidi Dufter und Christina Lang, die bereits im Einsatz waren.

Mit großem Aufgebot beim großen Ereignis

Das Deutsche Turnfest in Leipzig mit 80 000 Sportlern und Hunderttausenden Zuschauern begeisterte auch die 24 Teilnehmerinnen des TSV Siegsdorf. Das Turnfest ist die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Dabei zeigten die TSV-Sportlerinnen viele ansprechende Leistungen.


Zum Erlebnis gehörten die Übernachtung in Gemeinschaftsquartieren in Schulen und Klassenzimmern (zum Teil mit 4 Duschen für 250 Sportlerinnen), die Wettkämpfe in den Messehallen, Mitmach-Angebote und eine große Stadion-Gala in der Red-Bull-Arena.

Beeindruckend waren die großen Hallen der Messe Leipzig, ausgestattet mit den besten Geräten des Turnsports. Allein zehn Stufenbarren waren aufgebaut, dazu ebenso viele Schwebebalken, Sprungtische und Bodenflächen und -läufer.

In solch einer Atmosphäre mit vielen hundert Athleten gleichzeitig, zu turnen ist schon etwas Besonderes. Ausschließlich bei Turnfesten gibt es den Wahlwettkampf, bei dem sich die Sportler ihre Disziplinen aussuchen können. Entweder ganz frei aus den Bereichen Leichtathletik, Gerätturnen, Trampolinturnen, Seilspringen oder Schwimmen. Oder aus einem der Bereiche: So haben zehn Siegsdorferinnen sich für einen Gerät-Dreikampf entschieden. Dabei durfte von den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden eines weggelassen werden und die anderen wurden zusammengezählt.

Bei den Mädchen in der Altersklasse 12 - 13 Jahre machten 1462 Turnerinnen mit. Alissa Gidion erreichte mit Sprung, Stufenbarren und Boden 47,45 Punkten den 144. Platz. Lucia Enriquez Gamez ließ den Sprung aus und turnte stattdessen Balken: 45,70 Punkte und Platz 281. Mit Sprung, Balken und Boden erreichte Olivia Eder 44,45 Punkte und Platz 449. Nur 0,2 Punkte weniger sammelte Lorena Leikert mit Sprung, Stufenbarren und Boden: 44,25 Punkte brachten Platz 480. Auch Julia Kreipl wählte diese Kombination und kam mit 40,85 Punkten auf den 943. Platz.

In der Altersklasse 14 - 15 Jahre waren 1263 Teilnehmerinnen gemeldet. Felicitas Reichel einen starken 26. Platz! 51,25 Punkte sammelte sie ohne den ungeliebten Schwebebalken. Diesen absolvierte Yara Büdel-Ahe, mit 43,90 Punkten belegte sie den 479. Platz. 763 Turnerinnen traten in der Altersklasse 16 - 17 Jahre an. Julia Ober wurde mit 52,20 Punkten starke Zwölfte. Dagegen verletzte sich Felicitas Schott am Boden und musste aufgeben. Lotte Altmannshofer kam mit 45,95 Zählern auf Platz 217, beide verzichteten auf den Schwebebalken. Diesen turnt Katharina Lang sicher und gern und holte ohne den Stufenbarren 52,20 Punkte, was Platz 9 von 389 Mitstreiterinnen in der Altersklasse 18 - 19 Jahre bedeutete.

Im Mixed waren in der Altersklasse 14 - 15 Jahre 402 Sportlerinnen am Start. Klara Wutscher lief 50 Meter, schwamm 50 Meter Brust und zeigte einen Salto am Minitrampolin, was ihr 28,85 Punkte und Platz 97 einbrachte. Ihre Schwester Feli schwamm und lief auch, turnte jedoch am Boden und erreichte mit 27,50 Punkten Platz 167. Ihre Cousine Annalena Knerr (27,17 Punkte) kam auf Platz 184. Sie turnte am Balken, lief 50 Meter und versuchte sich im Seilspringen. Verletzungsbedingt absolvierten Lisa Ober (27,39 Punkte/86. Platz) und Stephanie Thiele (24,83/124.) in der Altersklasse 18 - 19 Jahren ihren Mix-Wettkampf mit Seilspringen, Laufen und Minitrampolin. Alle wurden tatkräftig unterstützt vom eigenen Fanclub.

Die weiteren Tage waren gut gefüllt. Zum Programm gehörten Zoo-Besuch, Stadtführung, Gerätefinals bei den Europameisterschaften, Stadiongala, Shopping, der Besuch anderer sportlicher Ereignisse und viele Mitmach-Angebote wie dem Handstand-TÜV oder dem Hobby-Horsing. Alle Siegsdorfer waren sich einig: »In vier Jahren sind wir in München wieder beim Deutschen Turnfest dabei.« fb