Bildtext einblenden
Daniel Petersen zeigte beim 19:13-Sieg des TSV Berchtesgaden in Kempten wieder einmal sein hohes technisches Vermögen und sorgte für die entscheidenden Punkte im finalen Kampf. Foto: Archiv Jürgen Waßmuth

Ringer kehren in die Erfolgsspur zurück

Nach drei mehr oder weniger unglücklichen Niederlagen kehrten die Ringer des TSV Berchtesgaden beim SV Kempten mit einem 19:13-Sieg zum Erfolg zurück. Obgleich die Punktegaranten Christoph Graßl wegen Verletzung und Lukas Laue wegen einer Hochzeit nicht dabei waren, reichte eine mannschaftlich geschlossene Leistung, um als Sieger von der Matte zu gehen.


Wie immer in dieser Saison begann der Kampfabend vor 140 Zuschauern mit 0:4, weil die Klasse 57 Kilogramm vom TSV Berchtesgaden nicht besetzt werden konnte. Im Schwergewichtskampf sorgte Max Leo (130 G) mit einem 5:3-Punktsieg gegen Axel Bückle für den ersten Mannschaftspunkt. Nachdem Kempten die Klasse G 61 nicht besetzt hatte, kam Tobias Küpper kampflos zu vier Zählern und der TSV Berchtesgaden ging mit 5:4 in Führung. Ein Feuerwerk an Ringkunst zündete wieder Musza Arsunkaev (F  98), der Martin Spöttle nach 2:33 Minuten mit Technischer Überlegenheit besiegte und sein Team mit 9:4 in Front brachte.

Auf verlorenem Posten stand Lorenz Hasenknopf (F 66), der sich gegen Marcel Blasenbrey aber bravourös hielt und erst nach 5:27 Minuten eine Schulterniederlage hinnehmen musste. So stand es zur Pause 9:8 für die Gäste. Nachdem Markus Graßl (F 86) gegen Lukas Bückle eine Sekunde vor dem Gong Technische Überlegenheit seines Gegners anerkennen musste, wechselte die Führung mit 12:9 wieder nach Kempten.

Eine Top-Leistung zeigte Andreas Pelzer (G 71), da er Pierre Bazalik mit 6:1 Punkten besiegt hat. So stand es nach sieben Runden 12:11 für Kempten. Für die erwartete Wende sorgte Adam Gazdag (F 80). Der Ungar hatte Max Schmucker nach knapp zwei Minuten mit 15:0 Punkten besiegt und sorgte so für eine 15:12-Führung des TSV Berchtesgaden vor den beiden letzten Kämpfen. Simon Bruce-Dupe (F 75 A) war wieder aus Leipzig angereist, um sein Team zu unterstützen. Und der große Kämpfer ließ nur einen knappen 8:7-Punktsieg von Yevhen Iliushchenko zu, sodass die Verantwortung für den Mannschaftssieg einmal mehr bei Daniel Petersen (G 75 B) lag. Und auf Petersen war einmal mehr Verlass. Mit einer hoch konzentrierten Leistung und einem Stakkato an Griffen sorgte der Oberauer gegen Michael Endres nach 4:08 Minuten mit Technischer Überlegenheit für den entscheidenden Sieg.

Berchtesgaden hatte den Mannschaftskampf somit mit 19:13 gewonnen. Am Samstag gastiert das Schlusslicht SpVgg Freising im AlpenCongress. Mit einem Sieg würde der TSV Berchtesgaden an die 5. Tabellenstelle vorrücken.

Die Ergebnisse der Oberliga (Tabellenplatz): SV Kempten (7.) – TSV Berchtesgaden (6.) 13:19, SV Johannis Nürnberg (3.) – SV Untergriesbach (2.) 26:6, SpVgg Freising (8.) – SV Wacker Burghausen II (4.) 11:15, TV Erlangen (5.) – ATSV Kelheim (1.) 18:18.

Nach großem Kampf knapp unterlegen

Die zweite Mannschaft des TSV Berchtesgaden verlor in der Gruppenliga Süd gegen den AC Penzberg II mit 21:28. Ausschlaggebend für die Niederlage war die Nichtbesetzung der leichtesten und der schwersten Gewichtsklasse. Zudem bot Penzberg zwei ehemalige Klasseringer auf.

Der Berchtesgadener Mannschaftsführer Robert Graßl lobte seine jungen Ringer, die sehr gute Kämpfe geboten haben. Für die Punkte des TSV Berchtesgaden II sorgten Kevin März (8), Thomas Brandner (5), Marvin Dammann (4), Christoph Brandner (3) und Markus Küper (1). Die weiteren Ergebnisse: RV Altay – WKG Diedorf/Augsburg II 34:8, TSV Weilheim – TV Traunstein II 24:26.

Die Schülermannschaft des TSV Berchtesgaden unterlag beim AC Wals mit 10:26. cw