Die Partie ging gleich munter los. Zunächst zielte der Hallbergmooser Tobias Krause auf den SBC-Kasten von Torwart Stefan Schönberger – ohne Erfolg (5.). Auf der Gegenseite war Torjäger Julian Höllen beinahe erfolgreich. Er umkurvte Schlussmann Muck Riedmüller, visierte dann aber nur den Pfosten an (10.). Doch zwei Minuten später traf Höllen zur Führung für die Gäste – es war sein zweites Saisontor. Er eroberte den Ball in der eigenen Hälfte, spielte noch einen Gegenspieler aus und jagte den Ball dann aus gut 40 Metern in die Maschen. Riedmüller war zu weit vor seinem Tor gestanden. »Das war ein absolutes Traumtor«, freute sich Gentian Vokrri über den Führungstreffer.
Weniger erfreulich war, dass sich Höllen in dieser Aktion verletzte und raus musste. Für ihn kam Andrii Pelypenko in die Partie. Die genaue Diagnose bei Höllen steht noch aus. »Wir müssen abwarten. Es könnte aber eine Zerrung oder ein Muskelfaserriss im Oberschenkel sein«, informierte der SBC-Spielertrainer. »Fällt Julian aus, wäre das für uns natürlich eine herbe Schwächung.«
In der Mitte der ersten Halbzeit kamen dann auch die Gastgeber zu ihrem Treffer in dieser Partie. Emil Kierdorf sorgte nach Vorarbeit von Tobias Krause, der die Kugel im Strafraum quer legte, für das 1:1 (25.). Danach war die Heimelf besser in der Partie. »Sie hatten dann auch mehr Ballbesitz«, gab Vokrri ehrlich zu. »Aber keine der beiden Mannschaften erspielte sich in der Folge noch gute Möglichkeiten.«
Nach dem Wechsel sahen die rund 200 Zuschauer laut Vokrri »einen offenen Schlagabtausch«. Es hätte Chancen auf beiden Seiten gegeben. »Wir hatten vor allem gegen Ende der Partie die besseren«, sagte Vokrri. Er selbst hatte in der 53. Minute die Chance zur Führung, doch sein Schuss ging über die Querlatte. Zwei Minuten später spielte sich Alexander Dreßl durch die Hallbergmooser Verteidigung und tauchte frei vor Riedmüller auf, doch er traf nur das Außennetz. Auch kurz vor Schluss hatte Alexander Dreßl das 2:1 auf dem Fuß, aber er scheiterte am eingewechselten Torwart Tobias Heckl (86.). »Es ist schade, dass wir unsere Chancen nicht verwertet haben«, sagte Vokrri.
Für sein Team steht nun bereits die nächste Englische Woche an: Im ersten Heimspiel der Saison geht es am morgigen Dienstag um 19.45 Uhr – sofern das Wetter mitspielt – die Nachholpartie des ersten Spieltags gegen den Kirchheimer SC an. »Da wartet gleich der nächste Brocken auf uns«, betonte Vokrri. Die Kirchheimer starteten mit einem Sieg (2:1 gegen den SV Dornach) und einem Unentschieden (1:1 beim TSV Eintracht Karlsfeld) in die Saison. Der SB Chiemgau hat die gleiche Bilanz vorzuweisen und nach dem erfolgreichen Start mit einem Sieg (2:0 beim TSV Wasserburg) und eben dem Unentschieden in Hallbergmoos können die Traunsteiner durchaus selbstbewusst in die nächsten Partien gehen. Nach dem Spiel gegen den Kirchheimer SC geht es am Freitag um 19 Uhr gegen den SV Dornach weiter.
VfB Hallbergmoos-Goldach: Riedmüller (63. Heckl), Tzikas, Opitz, Mayr, Küttner, Krause (76. Vukman), Moritz Saßmann (77. Mömkes), Schmit (48. Müller), Kostorz, Kierdorf, Yannick Saßmann (69. Kurmehaj).
SB Chiemgau Traunstein: Schönberger, Patrick Dreßl (85. Krasniqi), Kranzfelder, Hosp, Discetti (74. Tafilaj), Vokrri, Höllen (15. Pelypenko), Schweder, Kraus, Alexander Dreßl, Trebesius(90. +2 Paranos).
Tore: 0:1 Julian Höllen (12.); 1:1 Emil Kierdorf (25.).
Schiedsrichter: Jonas Kohn (SC Germania Amberg).
Zuschauer: 200. SB