Der Gegner liefert sich mit dem FC Stern München II (18/38) nämlich ein Fernduell um die Meisterschaft, braucht also ebenfalls alle Zähler. Für den SVS beträgt der Vorsprung auf den ersten der beiden Abstiegsplätze – dort steht der MTV Dießen /17(13) aktuell nur zwei Punkte.
Dennoch gehen die Saaldorferinnen optimistisch ins Heimspiel, das übrigens erst am Sonntag um 14 Uhr angepfiffen wird. Mut macht ihnen ihr Auftritt am vergangenen Wochenende. Dabei gab's beim 1:1 gegen die SpVgg Röhrmoos mit Pech nur ein Punkt, der Ausgleich für die Gäste fiel erst kurz vor Schluss. »Wir waren klar die bessere Mannschaft«, unterstrich Saaldorfs Sprecherin Johanna Hafner. »Jetzt heißt es, Kopf hoch und es geht immer weiter, wir dürfen nur nicht aufhören.«
Für Schlusslicht TV Altötting (16/5) steht am Sonntag um 13 Uhr das Auswärtsspiel beim Tabellensechsten TSV Gilching (18/28) an. Das Team aus der Wallfahrtsstadt hat in diesem Jahr noch keinen einzigen Punkt geholt und unternimmt nun einen neuen Versuch, um dies zu ändern.
Nach der Osterpause rollt auch in der Bezirksliga 1 der Ball wieder. Der SV Kay hatte keine Pause und kassiert im Nachholspiel gegen die SG St.Wolfgang/Lengdorf eine 0:1-Niederlage, die will der Tabellenneunte (16/14) jetzt schnell wieder vergessen lassen – und zwar im Heimspiel am Samstag um 18 Uhr gegen den TSV Neubeuern (8. Platz/16/16).
Auswärts müssen am 17. Spieltag die DJK Otting (Samstag um 15 Uhr beim FC Markt Schwaben) und die DJK Traunstein (Samstag um 17.30 Uhr bei den Sportfreunden Schwaig ran). Das schwerere Los hat damit die DJK Otting (4./16/28) erwischt, denn gegen den Spitzenreiter Mark Schwaben (15/39) wird's eine anspruchsvolle Aufgabe werden. »Das ist die spielstärkste Mannschaft in der Liga«, betonte Ottings Trainer Markus Kretz, der einige Ausfälle zu verzeichnen hat. »Wir wollen versuchen, so lange wie möglich die Null zu halten und vielleicht können wir auch den einen oder anderen Konter setzen«, verriet er den Matchplan seiner Elf.
Ein Duell auf Augenhöhe erwartet die DJK Traunstein (5./15/28) beim Tabellensiebten Schwaig (16/21). Für die Traunsteinerinnen geht es dann auch Schlag auf Schlag weiter, denn es steht ihnen eine Englische Woche bevor: Nach der Partie am Samstag geht es am kommenden Mittwoch um 19.30 Uhr beim Schlusslicht SV Schechen (15/6) weiter, ehe am Samstag, 3. Mai, um 16 Uhr das Heimspiel gegen die SG Aßling/Grafing (3./16/ 31) angepfiffen wird.
In der Kreisliga 3 gibt's erneut nur ein reduziertes Programm: Die einzige Partie an diesem Wochenende ist für Sonntag um 16 Uhr angesetzt. Dann bekommt es der Rangdritte SV Waldhausen (10/23) im Nachholspiel mit der SG Söllhuben/Frasdorf (8./11/8) zu tun. Mit einem Heimsieg könnte der SV Waldhausen den TSV Altenmarkt (11/24) vom zweiten Platz verdrängen.
In der Kreisklasse 3 beschließt die SG Neukirchen/Hammerau ihre Englische Woche. Nachdem der Gegner zuletzt zweimal in Folge DJK Nußdorf geheißen hat (nach einem 0:0 fand das zweite Derby zwischen den beiden Kontrahenten gestern Abend statt, Ergebnis nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe), steht derSG Neukirchen/Hammerau diesmal am Samstag um 17 Uhr der Tabellenletzte SG Emmerting/Burghausen (11/4) gegenüber. Gespielt wird in Emmerting. SB