Bildtext einblenden
Unterstützung bekam die Polizeiinspektion Traunstein durch zwei Beamte der Reitergruppe. Foto: Polizei Traunstein

So verlief die Sicherheits- und Naturschutzkontrolle am Chiemsee

Drei Kontrolltage nahm die Polizeiinspektion Traunstein gemeinsam mit den Chiemsee-Rangern am Chiemsee durch. Dabei lag der Fokus insbesondere auf den Fußgängerwegen rund um Chieming sowie an der Mutter-Kind-Klinik.


In den vergangenen Jahren kam es dort wiederholt zu Konflikten, da Radfahrer die ausgewiesenen Radwege nicht einhielten und auch die Fußgängerwege nutzten, wie die Polizei mitteilte.

Bei den Kontrollen wurden über 60 Radfahrer angesprochen. Die überwiegende Mehrheit der Radler befand sich aus Unachtsamkeit auf dem Fußgängerweg und zeigte Verständnis für die Kontrollen.

Die Rückmeldungen der Bürger zu den Maßnahmen seien laut Polizei überwiegend positiv gewesen. Viele äußerten sich lobend über die verstärkten Kontrollen und die Bemühungen, die Sicherheit am See zu erhöhen. Zusätzlich unterstützte die Reitergruppe aus Bad Aibling die dritte Kontrollaktion mit zwei Beamten und zwei Pferden.

Die Ergebnisse der Kontrollen zeigen einen erfreulichen Trend: Am dritten Tag stellten die Beamten deutlich weniger Verstöße fest als zu Beginn der Maßnahmen. In den Uferbereichen der Polizeiinspektion Trostberg und Prien werden ebenso noch Kontrolltage stattfinden. fb