Bildtext einblenden
Beste Stimmung herrschte beim Neujahrsturnier, das der TSV Berchtesgaden ausrichten durfte. (Foto: privat)

Tobias Piatke gewinnt Tischtennis-Neujahrsturnier

Bereits zum vierten Mal durfte der TSV Berchtesgaden in Anwesenheit des Geschäftsführers des Bayerischen Tischtennis-Verbandes, Dr. Carsten Matthias, den Auftakt der »Bavarian TT-Races« als Gastgeber ausrichten. Im Laufe des Jahres finden alleine in Bayern knapp 2 000 Turniere in dieser Serie statt, die 16 Besten qualifizieren sich für das Bayernfinale im November. Die bundesweit 16 besten Starter treten dann im Januar des nächsten Jahres auf Fuerteventura zum Bundesfinale an.


 

Hochkarätig besetzt

Einige Landes- und auch Bundesfinalisten der Vorjahre versuchten, beim Turnier in Berchtesgaden wichtige Punkte zu sammeln. Die Startliste samt Warteliste war bereits innerhalb von acht Minuten ausgebucht, aber trotzdem konnten auch einige Berchtesgadener das Ticket lösen.

In der Setzliste wurde Tobias Piatke auf Platz vier gesetzt und zählte mit Jerome Fisher vom TSV Gersthofen, Claus Hieronymus vom TSV Wartenberg und Arthur Sobotta vom TSV Siegsdorf zum Favoritenkreis. Florian Brandner als Nummer sechs und Fabian Scharf als Nummer acht der Setzliste konnten sich allenfalls Außenseiterchancen für einen Podiumsplatz ausrechnen.

In sechs Runden wurde nach dem sogenannten Schweizer System der Sieger ausgespielt, wobei Tobias Piatke sich gegen alle drei Top-Gesetzten deutlich mit 3:1, 3:0 und 3:1 durchsetzen konnte. Gegen Inge Jarl Clausen vom WSV Oberausdorf hatte er mit 3:1 auch keine Mühe. Am knappsten gestalteten sich die beiden Partien gegen die Berchtesgadener Mitkonkurrenten. Mit Florian Brandner lieferte er sich enge Sätze und siegte mit 11:8, 9:11, 11:8, 11:8. Noch enger wurde es mit Nachwuchstalent Fabian Scharf, der es 2021 immerhin auch als bisher einziger Berchtesgadener ins Landesfinale geschafft hatte. Die Partie war hochumkämpft und bis zum Schluss spannend, ehe sich Piatke nach zweimaligem Satzrückstand mit 7:11, 11:3, 9:11, 11:8, 11:6 durchsetzen konnte und ungeschlagen mit 6:0 Partien den Gesamtsieg holte.

Florian Brandner erreichte seine 4:2-Bilanz mit Siegen gegen Christian Mayer vom SV Ruhpolding, Rainer Renaltner vom TSV Berchtesgaden, Ingo Bettges vom TSV Erding und sensationell gegen den Top-Gesetzten Jerome Fisher. Geschlagen musste er sich dagegen Tobias Piatke und Claus Hieronymus geben.

Fabian Scharf wurde mit einer ebenfalls 4:2-Bilanz hervorragender Vierter hinter Artur Sobotta. Er gewann gegen Tolga Atalay Balkanli vom TTC 1992 München, Uwe Stingl vom TSV Waldkirchen und Inge Jarl Clausen sowie Martin Rahlfs vom TSV Plön aus Schleswig Holstein. Seine beiden Niederlagen erlitt er gegen Tobias Piatke und Artur Sobotta.

Die drei weiteren Starter des TSV Berchtesgaden waren ohne Aussicht auf vordere Plätze angetreten, Rainer Renaltner konnte dabei allerdings zwei Erfolge und Martin Scharf ebenfalls einen Sieg feiern. Auch Stefan Angerer, der nach 32 Jahren Pause im September wieder mit dem Tischtennis begonnen hatte, kann äußerst stolz auf seine Leistung sein. Zwei Partien verlor er erst knapp im fünften Satz, gegen zwei weitere hochklassige Gegner konnte er die Partie bis zum vierten Satz spannend halten.

Liga-Rückrunde startet am Montag

Für die am kommenden Montag, 8. Januar, beginnende Rückrunde sehen sich die Spieler des TSV Berchtesgaden gut gewappnet und in guter Form. Die Saison startet mit dem Derby SG Schönau I gegen TSV Berchtesgaden IV, bevor dann ab Dienstag die weiteren Berchtesgadener Mannschaften in den Spielbetrieb einsteigen. fb