Der Kettendumper ist speziell für den Transport von schwerem oder unhandlichem Material und den Einsatz in unbefestigten Geländen ausgelegt. Im Ernstfall kann er flexibel genutzt werden, sei es beim Abtransport von Bauschutt und Trümmern, beim Transport von Schläuchen oder auch in Verbindung mit dem MultiFlex-Behälter zum Transport von Löschwasser. Damit leistet das kleine, aber feine Fahrzeug einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung von Wald- und Vegetationsbränden.
Darüber hinaus wird der Dumper in verschiedenen besonderen Einsatzszenarien, etwa bei Ölwehreinsätzen oder Einsätzen auf der Autobahn, wertvolle Unterstützung leisten. Mit seiner Tragkraft und der Möglichkeit, zusätzliche Ausstattung wie ein Aggregat zu transportieren, erweitert das Fahrzeug die Einsatzoptionen des THW erheblich.
Mit der Übergabe des Kettendumpers unterstreicht der Förderverein Technisches Hilfswerk Traunstein einmal mehr seine zentrale Aufgabe: die ehrenamtlichen Helfer des THW gezielt dort zu unterstützen, wo die bundeseinheitliche Ausstattung an ihre Grenzen stößt. Als eigenständiger, gemeinnütziger Verein ermöglicht er die Beschaffung zusätzlicher Ausrüstung, fördert die Jugendarbeit, stärkt das Miteinander im Ortsverband und schafft so den entscheidenden Spielraum, um auf die besonderen Herausforderungen im Landkreis Traunstein reagieren zu können. fb