Bildtext einblenden
Sie ist selbst aktive Reiterin: Turnierleiterin Sabrina Pauker vom RSV Gut Fasanenhöhe – hier auf Taurito Montesse – freut sich mit ihrem Organisationsteam auf vier spannende Wettkampftage auf der eigenen Anlage in Hart. (Foto: Weitz)

Vier Tage Reitsport satt auf Gut Fasanenhöhe

In diesem Jahr gibt's beim Spring- und Dressurturnier des RSV Gut Fasanenhöhe zwei Änderungen: »Es findet früher als gewohnt statt und es sind diesmal zum ersten Mal vier volle Turniertage, um all die spannenden Dressur- und Springprüfungen unter zu bekommen«, informierte Turnierleiterin Sabrina Pauker.


Das Turnier auf Gut Fasanenhöhe in Hart bei Chieming startet am morgigen Donnerstag und dauert bis zum Sonntag. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch wieder die Chiemgaumeisterschaften in Dressur und Springen ausgetragen. Dabei gibt es Einzelwertungen »kleine und große Tour« sowie Mannschaftswertungen jeweils in Dressur und Springen. Der Gastgeber selbst stellt drei Dressur- und zwei Springmannschaften.

Über 700 Nennungen sind für das Turnier eingegangen – ganz zur Freude des Veranstalters. »Eine große Teilnahmebereitschaft«, betonte Sabrina Pauker, die von Viktoria Schwaninger Gsuk in der Organisationsleitung unterstützt wird. Beide sind übrigens selbst auch aktive Reiterinnen.

Im Vorfeld der Veranstaltung war einiges zu organisieren – und die Vorbereitungen fanden diesmal durch den anhaltenden Regen unter erschwerten Bedingungen statt. »Unsere engagierten Helfer und Vereinsmitglieder haben dem Wetter getrotzt und auch bei Regen fleißig Parcoursmaterial gestrichen und erneuert«, berichtete Pauker. Ihre Mühen haben sich gelohnt: Laut dem Wetterbericht kann das Turnier nun bei sommerlichem Wetter ausgetragen werden.

Los geht es am morgigen Donnerstag um 8.30 Uhr mit der Eignungsprüfung der Klasse A für Reitpferde. Es folgen Dressur- und Springpferdeprüfungen bis in den Abend. Den Abschluss bildet am ersten Wettkampftag die Springprüfung der Klasse A** über Geländehindernisse, sie beginnt um 17 Uhr. Insgesamt stehen am ersten Wettkampftag sechs Prüfungen auf dem umfangreichen Turnierprogramm.

Auch der Freitag hat insgesamt sechs Prüfungen zu bieten. Vormittags sind die Dressurreiter gefordert, nachmittags geht es für die Springreiter um den Sieg. Der Start erfolgt um 8 Uhr auf dem Dressurplatz mitder ersten Wertungsprüfung der Chiemgaumeisterschaft »kleine Tour Dressurreiter«, eine Prüfung der Klasse A*. Die letzte Prüfung an diesem Tag (Start ist um 17.30 Uhr) ist ein Springen der Klasse L (110 cm).

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Dressur. Vier Prüfungen werden angeboten. Höhepunkt ist das Finale der Chiemgaumeisterschaften »kleine und große Tour Dressur«. Beendet wird der Turniertag mit einer hochwertigen Dressurprüfung der Klasse S* Kandare St. Georges Special*.

Zum Abschluss des mehrtägigen Turniers stehen am Sonntag die Springer im Mittelpunkt. Sieben Prüfungen finden sich auf dem Plan. Los geht es um 8.30 Uhr mit dem Springen der Klasse E (80 cm). Ganz zum Schluss gibt es noch ein Schmankerl – und zwar eine Springprüfung der Klasse M*. Sie startet um 16.15 Uhr.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer wird ebenfalls bestens gesorgt: Das Hofcafé-Team von Viktoria Schwaninger Gsuk steht an allen Turniertagen bereit. SB

 

RSV Gut Fasanenhöhe
Dressur

Donnerstag, 8.30 Uhr: Eignungsprüfung der Klasse A für Reitpferde; 9.15 Uhr: Dressurprüfung der Klasse A; 11 Uhr: Dressurprüfung der Klasse M* Kandare.

Freitag, 8 Uhr: Amateur-Dressurreiterprüfung Klasse A; 
9.30 Uhr: Dressurprüfung der Klasse L* Trense; 12.30 Uhr: Dressurprüfung der Klasse S* Kandare - Prix St. Georges.

Samstag, 9 Uhr: Amateur-Dressurprüfung der Klasse A*; 10.30 Uhr: Dressurprüfung der Klasse A** für Mannschaften; 
12 Uhr: Dressurprüfung der Klasse L* - Tr.; 15 Uhr: Dressurprüfung der Klasse S* Kandare - St. Georg Special*.

Springen

Donnerstag, 13.30 Uhr: Springpferdeprüfung der Klasse A* mit Clear-Round-Modus 
(90 cm); 15 Uhr: Springpferdeprüfung der Klasse L mit Clear-Round-Modus (110 cm); 17 Uhr: Springprüfung mit Geländehindernissen Klasse A** (100 cm).

Freitag, 14.30 Uhr: Stilspringprüfung der Klasse E (80 cm);
15.30 Uhr: Amateur-Springprüfung der Klasse A* (90 cm) - Stilwertung; 17.30 Uhr: Springprüfung der Klasse L (110 cm).

Sonntag, 8.30 Uhr: Springprüfung der Klasse E (80 cm); 
9.15 Uhr: Springprüfung der Klasse A** (100 cm); 10.45 Uhr: Mannschaft-Springprüfung Klasse A* (90 cm); 12.30 Uhr: Trabstangenparcours mit Stilwertung; 13.30 Uhr: Standard-Spring-Wettbewerb (80 cm); 14.15 Uhr: Springprüfung der Klasse L (115 cm); 16 Uhr: Springprüfung der Klasse M* (120 cm).