Über viele Jahre war das Parken an der Kreisklinik Berchtesgaden kostenfrei. Die wenigen Parkplätze wurden von Patienten, Besuchern, aber auch von »Fremdparkern« genutzt. Auch aufgrund von steigenden Patienten- und Besucherzahlen wurde dann Ende 2018 der Parkplatz an der Kreisklinik erweitert und modernisiert. Das war mit erheblichen Auflagen verbunden und somit auch mit hohem finanziellen Aufwand. Jetzt stehen 154 Parkplätze zur Verfügung und die Parksituation hat sich deutlich entspannt.
Wie bereits vor Fertigstellung der Baumaßnahme angekündigt, sind Parkgebühren unvermeidlich, denn Klinikparkplätze werden durch die öffentliche Hand nicht gefördert.
Krankenhausbetreiber müssen also selbst für die finanziellen Mittel aufkommen, was beträchtliche Kosten verursacht und angesichts der knappen Kassen kaum zu stemmen ist. Daher ist es, wie bei vielen anderen Kliniken auch, nicht unüblich Parkflächen zu bewirtschaften.
Wie bei Neueinführungen nicht selten, gab es auch in Berchtesgaden zu Beginn Unruhe und Klarstellungsbedarf. So war von Anfang an vorgesehen, für Patienten und Besucher günstigere Tarife anzubieten, allerdings erhöhte für »Fremdparker«. Diese »Fremdparker-Gebühren« sorgten allgemein für Unmut, zumal über die vorhandene Beschilderung vor Ort wohl nicht transparent genug ersichtlich war, wo eine Rabattierung der Parkgebühren für Besucher und Patienten möglich war.
Daher haben sich die Kliniken Südostbayern AG und der Betreiber auf dem Verhandlungsweg auf eine Neuregelung geeinigt, die kurzfristig in den nächsten Tagen umgesetzt wird.
Noch im Februar werden die Tarife für alle Nutzer des Parkplatzes wie folgt angepasst: Die ersten 20 Minuten sind zukünftig kostenfrei, danach kostet die Stunde (und jede weitere Stunde) einen Euro (statt bisher 1,50 bzw. 2 Euro); außerdem sollen jetzt maximal 6 Euro pro Tag verlangt werden (bisher kostete die Tageskarte 9 Euro).