Bildtext einblenden
Im »Krähennest« kletterten die Buben und Mädchen in der Aula der Schule. (Fotos: Kilian Kienast)
Bildtext einblenden
In der »Schatzkammer der Elemente« vergoldeten die Kinder alte Münzen.

Tag der offenen Tür am Gymnasium: »Schule entern«

Berchtesgaden – Zahlreiche Kinder waren mit ihren Eltern in die Aula des Gymnasiums Berchtesgaden gekommen, um die Schule im Rahmen des Tags der offenen Tür unter dem Motto »Schule entern« kennenzulernen.


Nach einem gemeinsamen Schlachtruf samt einem gemeinsamen Motivationstanz wurden die kleinen Piraten in Einzelgruppen aufgeteilt und bekamen Teile einer Schatzkarte, die sie zu verschiedenen Mitmachstationen im ganzen Schulhaus führte. Diese Stationen, organisiert von verkleideten Lehrern und Schülern, boten nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch Einblicke in verschiedene Fächer und Wahlkurse, die das Gymnasium anbietet.

Von der »Schatzkammer der Elemente«, bei der die Kinder alte Münzen »vergolden« konnten, über das »Krähennest«, organisiert vom Wahlfach Klettern, bei dem die Kinder in der Aula klettern konnten, bis zum Turnen auf der AirTrack bei den »Piraten der Lüfte«, wurde den Kindern vieles geboten. Doch auch kognitiv wurden sie gefordert: Um ihre Schatzkarte zu vervollständigen, mussten sie gemeinsam ein Logik-Rätsel lösen und bei »Captain Jacky One Leg« ihre Englischkenntnisse aus der Grundschule anwenden.

Nach Abschluss aller sieben Stationen – darunter auch die »Insel der verlorenen Geschichten« mit vorgelesenen Piratengeschichten – und einer Stärkung in der »Piratenhöhle« führte die Schatzkarte die Schüler ins Lehrerzimmer, wo ein Schatz auf sie wartete. Währenddessen informierte die Schulleitung die Eltern über die Schule und stand für Fragen zur Verfügung.

Die Schülermitverwaltung (SMV), vertreten durch Johanna Janzen, bot interessierten Eltern zudem Führungen durch das Schulhaus an. Am Ende des Tages zeigten sich sowohl Eltern und Kinder als auch die organisierenden Lehrer und Schüler begeistert. Hauptorganisatorin Miriam Eichinger bestätigte den Erfolg und betonte: »Unsere Schulgemeinschaft lebt.« Es sei eine »sehr coole Stimmung« gewesen und im Gegensatz zum digitalen Infoabend seien »wirklich viele« Kinder gekommen, um die Schule kennenzulernen. Kilian Kienast

Mehr aus Berchtesgaden