Die Mitarbeiter der Flussmeisterstelle Piding, die zum Wasserwirtschaftsamt Traunstein gehört, haben das Dach der Messstation mit Holzschindeln neu eingedeckt. Auch die hölzerne Verschalung des Häuschens wurde erneuert. Die Bauzeit betrug rund vier Wochen. Die Kosten betragen rund 3 000 Euro.
Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein betreibt seit dem Jahr 1964 einen Pegel am Almbach am Ende der Almbachklamm. Der Pegel befindet sich auf dem Besucherparkplatz, wenige Meter unterhalb der Kugelmühle. Die verbaute Messtechnik zeichnet den Wasserstand kontinuierlich auf. Anhand der gewonnenen Messdaten können unter anderem Aussagen darüber getroffen werden, wie sich der Klimawandel auf alpine Wildbäche wie den Almbach auswirkt. So zeigt sich eine Häufung größerer Hochwasser-Ereignisse etwa seit Beginn des neuen Jahrtausends. Die vier höchsten Pegelmessergebnisse am Almbach gab es nach dem Jahr 2000. Der bisher höchste Pegelstand wurde mit 178 Zentimetern über Pegelnull am 16. August 2002 gemessen. Der mittlere Wasserstand am Pegel beträgt etwa 17 Zentimeter über Pegelnull. fb