»Das ist ein super wichtiges Spiel für uns«, unterstreicht SBC-Abteilungsleiter Uli Habl. »Wir spielen gegen den Abstieg. Ich hoffe, dass das mittlerweile auch in den Köpfen der Spieler angekommen ist.«
Die herbe 2:6-Pleite am vergangenen Spieltag gegen den direkten Konkurrenten TSV Eintracht Karlsfeld kann Habl deshalb sogar etwas Positives abgewinnen. »Da haben wir richtig eines auf den Deckel bekommen. Das war jetzt hoffentlich endgültig der Hallo-Wach-Effekt für uns.«
Ihm sei es mittlerweile auch ganz egal, wie der SBC spielerisch auftrete. »In unserer Situation zählen einfach nur die Punkte«, macht er deutlich. Nach dem Heimspiel gegen den TSV Murnau etwa sei das Team von vielen Seiten für den couragierten Auftritt gelobt worden. »Aber am Ende sind wir halt wieder mit null Punkten da gestanden«, hebt er hervor. Der SB Chiemgau verlor die Partie damals mit 0:2. »Wir müssen jetzt einfach auch mal ergebnisorientiert spielen, sonst kommen wir da unten auch nicht raus«, ergänzt er. Man habe das Spiel in Karlsfeld unter der Woche noch einmal analysiert, hebt Trainer Danijel Majdancevic hervor. »Und wir haben einige Themen besprochen.« Er hofft heute Abend vor allem auch auf den Heim-Effekt. »Denn zuhause zeigen wir meistens ein anderes Gesicht als auswärts.«
Die Traunsteiner, die heute erneut ohne ihren Kapitän Hannes Kraus (Hand-OP) antreten und wohl auch die kommenden Wochen ohne den Defensivspezialisten auskommen müssen, stehen ja knapp über dem Strich, aber die Abstiegsrelegationszone beginnt bereits beim Tabellenvierzehnten. Diesen Rang nimmt momentan der VfR Garching (27 Spiele/28 Punkte) ein, der nur einen Zähler weniger auf dem Konto hat als der SB Chiemgau (27/29). Und auch der TSV Eintracht Karlsfeld (27/28), der FC Schwabing (27/27) und der SV Pullach (27/25) wollen noch raus aus der roten Zone.
Auch dem heutigen Gegner, der übrigens in Traunstein sein erstes Auswärtsspiel des Jahres bestreitet, steht das Wasser bis zum Hals. Nach zwei Niederlagen am Stück zum Jahresstart (0:1 gegen den VfB Hallbergmoos-Goldach und 0:6 gegen den TuS Geretsried) stabilisierte sich Bruckmühl (26/19) zuletzt aber etwas und kam immerhin zu zwei Unentschieden in Folge (2:2 gegen den Kirchheimer SC und 0:0 gegen den TSV Murnau). Gerade die Nullnummer gegen Murnau lässt Bruckmühls Trainer Mike Probst aber für die kommenden Wochen durchaus hoffen. Er sprach hinterher von einer »insgesamtguten Performance, die uns optimistisch in die Zukunft blicken lässt«.
Auch Uli Habl warnt vor dem Schlusslicht. »Das wird kein leichtes Spiel für uns werden.« Denn: »Die geben sich sicherlich noch nicht auf.« Und auch Majdancevic weiß, »die müssen punkten, aber wir eben auch«.
Also ganz egal, wie der Gegner in den kommenden Wochen heißen mag, der SBC braucht ganz schnell weitere Zähler, »um die 40 zu knacken, das ist so eine Marke, die man immer im Kopf hat«, betont Spartenchef Habl. »Aber wir wissen aus der Vergangenheit auch, dass diese Punktemarke eventuell am Ende auch noch nicht reicht.« Sieben Spiele haben die Traunsteiner jetzt jedenfalls noch Zeit, um diese Hürde zu nehmen. »Und dazu brauchen wir noch vier Siege«, rechnet Danijel Majdancevic vor. SB