Gelingt das, hätte der Club mit dann 41 Zählern die ominöse 40-Punkte-Marke geknackt. »Das müsste am Ende dann auch reichen, denn es gibt im Endspurt auch noch viele direkte Duelle«, rechnete SBC-Pressesprecher Peter Mallmann vor.
Er zeigte sich auch optimistisch, dass das gelingen wird: »Wenn die Mannschaft das abruft, was sie kann, dann bekommen wir die Kurve.« Es werde aber eine knackige Geschichte werden, fügte er gleich noch hinzu. Was Mallmann Hoffnung für das Restprogramm (siehe Kasten) macht, ist die Tatsache: »Dass wir bis auf die Partie in Karlsfeld in diesem Jahr immer auf der gleichen Höhe mit den anderen Mannschaften waren.«
Darauf hofft man nun auch am heutigen Samstag um 15 Uhr bei der Auswärtspartie beim Tabellenachten 1. FC Garmisch-Partenkirchen (28 Spiele/41 Punkte), für den die Saison praktisch schon gelaufen ist. Denn nach oben geht nichts mehr und nach unten dürfte – weil Garmisch im Endspurt sicherlich noch den einen oder anderen Punkt holen wird – auch nichts mehr anbrennen. Der SBC, der das Hinspiel mit 1:0 gewonnen hat, bietet seinen Fans heute an, im Bus mitzufahren. Abfahrt ist dabei um 10.30 Uhr am Jakob-Schaumaier-Sportpark. Wer mitfahren will, soll um spätestens 10.15 Uhr am Treffpunkt sein, informierte Abteilungsleiter Uli Habl.
Der Spartenchef unterstrich auch noch einmal die Wichtigkeit der heutigen Partie: »Wir brauchen gar nicht auf den Gegner schauen, wir brauchen die Punkte und müssen dafür alles in die Waagschale werfen.« Er hoffte, dass die Spieler den Abstiegskampf mittlerweile verinnerlicht haben und dementsprechend Einsatz zeigen, damit »dieses Seuchenjahr« mit dem Klassenerhalt noch zu einem guten Ende geführt werden kann.
Im Hintergrund schreiten auch die Planungen für die neue Saison voran, bestätigte Habl. »Aber aktuell sind diese natürlich schwierig, weil wir eben noch nicht gesichert sind.« Fest steht: Man wolle auf jeden Fall wieder auf die eigene Jugend setzen und auch den einen oder anderen Spieler zum aktuellen Kader dazu holen. »Aber in erster Linie müssen wir uns jetzt auf den Saisonendspurt konzentrieren.«
Der heutige Gastgeber präsentiert sich in dieser Saison überaus heimstark. Zwar gab es zum Auftakt der Spielzeit im eigenen Stadion drei Niederlagen – die letzte datiert vom 28. August 2024 gegen den TuS Geretsried – hintereinander, aber seitdem ist Garmisch daheim ungeschlagen (acht Siege und zwei Unentschieden). Fehlen wird heute bei der Heimelf Florian Langenegger, der nach seiner Roten Karte im Derby beim TSV Murnau (0:1) gesperrt ist.
Der SB Chiemgau hatte in diesem Jahr bisher zwei Auswärtsspiele auf dem Programm stehen – und beide waren erfolglos. Man kam mit Niederlagen – 2:3 in Unterföhring und 2:6 in Karlsfeld – wieder heim. »Es wäre auf jeden Fall gut, wenn wir in Garmisch zumindest einen Punkt mitnehmen«, betonte Pressesprecher Peter Mallmann. Denn in der kommenden Woche steht bekanntlich mit dem Heimspiel gegen Tabellenführer FC Sportfreunde Schwaig (Karsamstag,19. April, 14 Uhr) eine noch höhere Hürde bevor. SB