Bildtext einblenden
Die Waginger Turnerinnen Anna Geißelbrecht (von links), Maria Heimann und Leni Steinbeißer nutzten den Heimvorteil. (Foto: Christian Habel) Foto: Photo: Christian Habel

Erfolgreicher Saisonauftakt für Waginger Turnerinnen

Ein Rekord-Wochenende liegt hinter dem Organisationsteam um Beppo Hofmann und Turn-Abteilungsleiterin Tine Praxenthaler vom TSV Waging: Über 400 Teilnehmerinnen waren beim Bayern-Cup in den Leistungsklassen 1 und 3 in der Bergader-Sportarena dabei.


Aufgeteilt in vier Durchgängen fanden den ganzen Tag die Wettkämpfe der LK 3 statt. Die Wagingerin Viktoria Heimann wagte sich in der AK 9-11 an die vier Geräte Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden und erreichte den 12. Platz unter 48 Starterinnen. In der AK 12/13 belegte Anna-Maria Stienitzka im größten Teilnehmerfeld von 74 Turnerinnen mit Rang 35 einen guten Mittelfeldplatz. Alina Shefer (2. Platz) und Valeria Jazenko (3. Platz) holten nach überzeugenden Vorstellungen in der AK 14/15 die ersten beiden Podestplätze für den Gastgeber. Amelie Beer reihte sich im Mittelfeld (25. Platz) ein.

Im Abenddurchgang starteten die Mädchen der AK 16/17 und 18+: Hier verpasste Melina Boy nach einem guten Vierkampf ganz knapp – nämlich nur um 0,3 Punkte – das Podest. Farina Beer (AK 18+) turnte sich auf Platz 26.

Am zweiten Wettkampftag fanden in Waging zunächst die Bayerischen Seniorenmeisterschaften statt. Die älteste Teilnehmerin, Elisabeth Zeier (Jahrgang 1949), zeigte sich von ihrer besten Seite. Im Anschluss füllte sich die Sportarena, denn die Waginger Bundesliga Turnerinnen Leni Steinbeißer und Anna Geißelbrecht (AK 16/17) sowie Emma Pregenzer und Maria Heimann (AK 14/15) waren in der Leistungsklasse 1 an der Reihe. Emma Pregenzer und Maria Heimann begannen am Stufenbarren und überzeugten. Pregenzer musste jedoch danach verletzungsbedingt passen.

Am Balken erreichte Maria Heimann aufgrund ihrer Höchstschwierigkeiten wie zum Beispiel den Salto vorwärts Angang und einem Salto rückwärts, auf dem nur zehn Zentimeter breiten Gerät die Bestnote ihrer Altersklasse – und das trotz eines Absteigers (13,15). Am Boden folgte die Premiere ihres Doppelsalto rückwärts gehockt. Sie turnte diesen sowie den Rest ihrer akrobatischen Bahnen perfekt in den Stand. Mit tosendem Applaus und der erneuten Höchstwertung von 14,70 Punkten wurde sie dafür belohnt. Den Wettkampf rundete sie mit einem guten Tsukahara gebückt am Sprung ab und stand am Ende mit 53,20 – und damit 3,5 Punkten Vorsprung – ganz oben auf dem Podest. Damit qualifizierte sie sich für den Deutschland-Cup in Leipzig im Rahmen des Deutschen Turnfests am 28. Mai.

Zeitgleich turnten Leni Steinbeißer und Anna Geißelbrecht am zweiten Gerätesatz. Ihren Vorsprung baute Leni Steinbeißer gleich am Boden nach einer schönen, sauberen Übung aus (13,35). Anna Geißelbrecht stürzte bei der Schraube rückwärts. Am Sprung zeigten beide wie gewohnt hohe, dynamische Tsuki gebückt. Steinbeißer bekam mit 13,70 Punkten die beste Wertung in ihrer AK. Am Stufenbarren kamen beide bis auf ein paar Kleinigkeiten durch ihre Übungen durch. Geißelbrecht bewies am letzten Gerät, dem Schwebebalken, ihre Stärke und turnte eine Übung ohne Wackler, wofür es 13,90 Punkte gab. Steinbeißer kam ebenfalls gut durch (13,00) und erreichte am Ende den 4. Platz. Anna Geißelbrecht kam bei ihrem ersten Wettkampf nach langer Verletzungspause auf Rang 7. Da die beiden Erstplatzierten auf die Teilnahme beim D-Cup verzichten, darf Leni Steinbeißer nach Leipzig.

Im letzten Durchgang starteten die TSVler mit Elena Reisinger in der AK 9-11, Miriam Schramke, Lisa Mühlberger und Inga Boye in der AK 12/13 und Bundesliga-Turnerin Alina Hofmann sowie Landesliga-Turnerin Steffi Linner in der AK 18+. Elena Reisinger beendete ihren Wettkampf nach Fehlern am Stufenbarren als Vierte. Schramke (12.), Mühlberger (14.) und Boye (16.) turnten erstmals in der höheren Leistungsklasse.

Alina Hofmann und Steffi Linner traten im stärksten Teilnehmerfeld an. Sie begannen am Sprung. Beide zeigten einen Tsukahara; Alina Hofmann in gebückter Variante mit Bestwertung 13,70 und Steffi Linner erstmals am Wettkampf in gehockter Position (12,40). Am Barren waren beide souverän. Das Zittergerät, der Schwebebalken, machte ihnen hingegen schwer zu schaffen. Sie mussten das Gerät mehrmals verlassen. Am Boden zeigte Steffi Linner erstmals zwei neue akrobatische Bahnen und landete am Ende auf Rang 33.

Alina Hofmann schloss den Wettkampf mit ihrer nahezu perfekten, neuen, ausdrucksstarken Bodenübung ab. 14,55 Punkte und damit die Bestnote taten nach der schiefgelaufenen Balkenübung besonders gut. Umso ärgerlicher war es, dass es am Ende mit 52,20 Zählern nur zu Rang vier reichte und der Sieg nicht mal ein Punkt entfernt war. Nun muss sie um die Teilnahme zum Deutschland-Cup bangen: Sie ist erste Nachrückerin.

Aus Obing waren beim Bayern-Cup 22 Turnerinnen am Start. Von 48 Teilnehmerinnen aus ganz Bayern landete Josefine Lamprecht vom TVO in der LK 3 auf dem 5. Platz. Ganz oben auf dem Podest stand Franziska Hille vom TSV Unterföhring.

In der AK 12/13 waren gleich zwei Obingerinnen vorn dabei: Lena Wimmer wurde Zweite, Romy Lamprecht landete auf Platz 3. Hanna Meilinger erturnte sich den 5. Rang. Siegerin in dieser Altersklasse wurde Katharina Maier vom MTV Ingolstadt. In der AK 14/15 wurde Elisa Cordes Vierte.

In der AK 16/17 siegte Savanna Strahl vom DJK Würzburg vor ihrer Teamkollegin Klara Hansel. Platz eins der AK 18+ ging als Doppelsieg an Maya Gottwald vom SC Uttenreuth und Helena Morawietz vom TSV München-Großhadern; die Obingerin Marie Baumgartner wurde Fünfte.

Bei den Seniorenmeisterschaften landeten die Obingerinnen Anna Lamprecht und Julia Meilinger starteten in der AK 14/15 auf den Plätzen 7 und 4.

Eva-Maria Niedermeier war bei den Jahrgängen 2008/2009 am Start. Sie gewann Silber und löste damit gleichzeitig auch ein Ticket für den Deutschland-Cup am 28. Mai in Leipzig. Sie startet beim Turnfest damit bei zwei Wettkämpfen – und zwar beim Deutschland-Cup im Gerätturnen und bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften (Stufenbarren, Sprung, Boden, Weitsprung, Sprint und Kugelstoßen), für die sie sich bereits im vergangenen Jahr bei den Bayerischen Meisterschaften in Landshut qualifiziert hatte. Erste wurde Lisa Rudolf vom TSV Unterföhring.

Vroni Grill vom TV Obing schaffte es in der mit 42 Konkurrentinnen stark besetzten AK 18+ ebenfalls als Zweite aufs Siegertreppchen. Sie qualifizierte sich somit ebenfalls für den Deutschland-Cup. Eva Niedermeier und Vroni Grill stehen zudem auch für den Bundespokal in Marktkleeberg am 8./9. November auf der Liste. fb