Die Landing-Bag-Anlage von Snowboard Germany an den CJD-Christophorusschulen hat ihre erste große Bewährungsprobe erfolgreich bestanden. Beim »Snowboard Germany Season Jump Off« nutzte die Snowboard-Community die Infrastruktur nun erstmals auch für ein eigenes Event – und zeigte, welches Potenzial in der modernen Trainingsstätte steckt.
Europacup-Athleten, Nachwuchsfahrer, Trainer und Vertreter der bayerischen Vereine und von Snowboard Germany waren dabei, um gemeinsam zu trainieren, Erfahrungen auszutauschen und die Möglichkeiten der Anlage besser kennenzulernen. Besonderes Highlight: ein interner Contest, mit dem der Snowboardverband die Wettkampftauglichkeit der Sommeranlage testete. Dabei wurden neue Formen des klassischen Big Air – einer olympischen Disziplin – erprobt.
Beim sogenannten 540 Contest darf die Rotation der gezeigten Tricks 540 Grad nicht überschreiten – maximal anderthalb Drehungen sind also erlaubt. Statt des wilden Karussells sind es also Grabs, Tweaks und Variationen, die Punkte auf das Scoresheet bringen. Ziel des Contests war es, erste praxisnahe Erfahrungen für die Weiterentwicklung des eigenen Wettkampfangebots zu sammeln und den Athleten bereits im Sommer ein wettkampfnahes Training zu ermöglichen.
»Die Anlage am CJD ist ein echter Gewinn für den Standort«, betonte Leistungssportreferent Florian Heymann von Snowboard Germany. »Auch dank der Unterstützung aus den Gemeinden hier vor Ort können wir Training und Events auch in den schneefreien Monaten auf ein neues Niveau heben. Mit der Veranstaltung wurde nicht nur die Leistungsfähigkeit der neuen Anlage unter Beweis gestellt, sondern auch die Rolle Berchtesgadens als wichtiger Standort für die Snowboardszene gestärkt.« fb