Die erste Überraschung für die über 1 000 Zuschauer war, dass Punktegarant Tobias Küpper für das Fliegengewicht (F 57) abgekocht hat und gegen Timur Karahan nach 3:33 Minuten mit Technischer Überlegenheit für die ersten vier Punkte sorgte. Verlass war auch wie immer auf den erst 17-jährigen Meisterringer Maximilian Leo (G 130), der mit Dawid Walecki einen versierten Gegner nach einer 6:4-Punkteführung in 3:56 Minuten entscheidend besiegte. Auf verlorenem Posten stand Kevin März (G 61), der Tobias Küpper in dieser Gewichtsklasse vertrat. Nach 40 Sekunden hatte Peter Totok den Berchtesgadener Nachwuchsringer durchgedreht und brachte seine Mannschaft so auf 8:4 heran. Weil Musza Arsunkaev bei einem Lehrgang für die Weltmeisterschaften trainiert, bot der TSV Berchtesgaden Roland Bendeguz Rosz (F 98) auf. Doch der Ungar war nicht mehr in der Verfassung früherer Kämpfe und musste gegen den versierten Konterringer Nawidullah Saifi nach einer 6:4-Punkteführung eine überraschende Schulterniederlage hinnehmen. Damit geriet die taktische Marschroute aus dem Ruder, da Freising nach vier Kämpfen den 8:8-Gleichstand herstellte. Im letzten Kampf vor der Pause traf Wolfgang Heil (F 66) auf Daniel Frei und ließ nur einen 9:0-Punktsieg des Gästeringers zu. So ging Freising mit 11:8 in Führung.
Eine gute Abwehrleistung bot Markus Graßl (G 86) gegen Alexander Bauer. Graßl hielt gegen den besseren Gegner mit viel Verve dagegen und ließ nur fünf Punkte des Gegners zu. Addiert man bei den Kämpfen von Heil und Graßl bei entscheidenden Niederlagen drei Punkte hinzu, wäre der Kampf unentschieden ausgegangen. Doch zunächst ging Lukas Laue (G 71), der am Nachmittag noch für die SG Schönau auf dem Fußballfeld entscheidend gekämpft hatte, auf die Matte und traf auf den Mattenfuchs Johan Mitzscherling. Nach einer zunächst klaren Punkteführung von Laue zog der Freisinger plötzlich auf 6:5 davon. Doch Laue kam zurück und gewann mit 12:6-Punkten. Damit hatte der TSV auf 10:13 verkürzt und Laue bot dem begeisterten Publikum bei seinem Abgang noch Salti. Im achten Kampf setzte man beim TSV Berchtesgaden auf Adam Sandor Gazday (F 80), der mit Norbert Lukacs allerdings auf einen starken Landsmann traf. In einem verbissen geführten Kampf musste Gazday eine überraschende 3:4-Punktniederlage hinnehmen, die den Gast durch einen Mannschaftspunkt mit 14:10 in Front brachte.Jetzt lag es an Simon Bruce-Dupe (F 75 A), seiner Mannschaft mit einem Sieg noch die Chance auf einen Teamerfolg zu ermöglichen. Und der neuerlich von der Polizeischule aus Leipzig Angereiste lieferte gegen Mohammed Nassim ab. Mit einem 9:0-Punktsieg nach einer taktischen Meisterleistung sorgte Bruce-Dupe für drei Zähler und verkürzte die Gästeführung auf 14:13.Jetzt lag es an Daniel Petersen (G 75 B), gegen Leander Zeitner noch für den Mannschaftserfolg zu sorgen. Petersens Vater und Trainer gab seinem Sohn vor dem Kampf noch Instruktionen, die Daniel Petersen akribisch und mit höchster Konzentration auch umsetzte. Der großartige Techniker ließ seinem Gegner keine Chance und bereits nach 1:33 Minuten stand Petersens Technische Überlegenheit und damit der 17:14-Mannschaftssieg fest. Das Publikum feierte den Sieg der Ringerstaffel frenetisch und trat höchst zufrieden den Nachhauseweg an. Viele Anhänger begleiteten ihre Sporthelden auch noch ins Hotel »Edelweiss«, wo der Sieg gefeiert wurde. »Wir haben eine Topkameradschaft. Jeder kämpft für den anderen und so hat unsere begeisternde Mannschaft den Sieg noch aus dem Feuer gerissen«, freute sich Griechisch-römisch-Trainer Uwe Petersen. »Das ging ganz schön hin und her und war nervenaufreibend«, pflichtete ihm auch sein Pendant, Freistil-Trainer Andreas Hillebrand bei.
Ergebnisse Oberliga 6. Kampftag (Tabellenplatz): SV Wacker Burghausen II (5.) – ATSV Kelheim (1.) 13:23, TSV Berchtesgaden (4.) – SpVgg Freising (8.) 17:14, SV Untergriesbach (2.) – TV Erlangen (6.) 21:13, SV Kempten (7.) – SV Johannis Nürnberg II (3.) 11:19.
Die zweite Mannschaft des TSV Berchtesgaden unterlag gegen den TSV Weilheim mit 16:32. Die Punkte holten Sebastian Lochner (8), Thomas Brandner (4) und Andreas Pelzer (4).
Ergebnisse Gruppenliga Süd (Tabellenplatz): TV Traunstein II (3.) – ESV München-Ost II (7.) 46:5, AC Penzberg II (5.) – RV Altay (1.) 12:44, TSV Berchtesgaden II (4.) – TSV Weilheim (2.) 16:32. Christian Wechslinger





