In den ersten 20 Minuten spielte sich fast alles im Mittelfeld ab, bei einem ersten SVK-Angriff spitzelte Türkspor-Torwart Michael Loroff Kronbichler das Leder vom Fuß (23. Minute). Eine Ecke von Manuel Omelanowsky entschärfte der Torhüter mit einer Hand (33.). Kurz vor dem Pausenpfiff gab es die erste richtige Gelegenheit dieser Begegnung: Türkspors Meriton Vrenezi wurde mit einem langen Ball links bedient, machte einen Haken und traf aus 16 Metern ins lange Eck zum 1:0 für die bisher punktlosen Augsburger (43.).
Doch schon im Anschluss folgte der Ausgleich: Nach einer Kombination mit Matteo van De Wiel setzte sich Thorsten Nicklas über links durch, passte von der Grundlinie zurück an die Strafraumgrenze und Omelanowsky beförderte die Kugel zum 1:1 über die Linie (45.).
In Hälfte zwei setzte Omelanowsky kurz nach dem Wiederanpfiff nach einem Ballgewinn im Mittelfeld Kronbichler in Szene, der im Eins-gegen-eins Duell die Oberhand behielt und links ins lange Eck zum 2:1 für die Rupertiwinkler abschloss (55.).
Darauf bewies SVK-Trainer Thomas Leberfinger ein glückliches Händchen: Der kurz zuvor eingewechselte Dennis Hrvoic flankte von rechts in den Strafraum, dort gab es ein Getümmel, das Leder landete wieder bei Omelanowsky und der netzte zum 3:1 in die Maschen ein (64.).
Der SVK blieb am Drücker, Fikret Jahic schloss nach einem Angriff aber zu zentral ab (67.). In der letzten Viertelstunde plätscherte die Begegnung passend zu den hohen Temperaturen vor sich hin. Ein Freistoß aus 20 Metern von halbrechts durch Aydin Berkan verfehlte den von Egon Weber gehüteten SVK-Kasten noch knapp links (87.), danach war Schluss.
SVK-Trainer Leberfinger sprach von einem »brutal harten Stück Arbeit« bei »ganz schwierigen Bedingungen für beide Mannschaften«. Neben der Hitze sei der Platz extrem hart gewesen, trotzdem hätten beide Teams – und da lobte er explizit auch Gegner Türkspor – »ein super Spiel gemacht«. Da sei sich nichts geschenkt geworden, »es wurde gebissen, gefightet«.
Die Gäste seien zu Beginn schwer in die Begegnung gekommen, da habe man gemerkt, »dass das heute nicht so einfach ist«, gab Leberfinger zu. So sei kurz vor der Pause aus dem Nichts das Tor für die Gastgeber gefallen. Der Trainer lobte aber die Reaktion darauf: »Dieser 1:1-Ausgleich kurz vor der Pause war ganz, ganz wichtig für uns.«
In der Pause habe er nochmal angesprochen, dass das Spiel nur über den Willen entschieden werde. »Fußballspielen war einfach schwer möglich.« So sei der SVK gut aus der Kabine gekommen, habe zwei schöne Tore erzielt »und zum Schluss alles wegverteidigt«. Natürlich war der Trainer über den Dreier erfreut. Nun gelte es, über das Wochenende gut zu regenerieren. Am Montag gibt es dann nochmal eine Trainingseinheit, bevor am Dienstag die nächste Partie – um 19 Uhr ist der SV Erlbach in Kirchanschöring zu Gast – ansteht. Von einem Traumstart mit elf Zählern nach fünf Spielen wollte Leberfinger allerdings nichts wissen: »Wir müssen von Spiel zu Spiel denken«, betonte der SVK-Trainer. Nichts im Sport sei vergänglicher als Erfolge. Er wolle mit seiner Mannschaft einfach »eine sorgenfreie Saison« spielen.
Türkspor Augsburg: Loroff, Havolli, Bashota (46. Krachtus), Vrenezi, Biermann (68. Bozkurt), Aydin, Özuzun (59. Capar), Boubacar (77. Ibrahim), Perovic (57. Katana), Janjetovic, Bolte.
SV Kirchanschöring: Weber, Dinkelbach, Kronbichler (63. Hrvoic), Nicklas (81. Krämer), Van De Wiel (63. Jahic), Auerhammer, Lobendank (84. Reiter), Omelanowsky (71. Schmitzberger), Huber, Rosenstatter, Schwarz.
Tore: 1:0 Meriton Vrenezi (43.), 1:1 Manuel Omelanowsky (45.), 1:2 Jonas Kronbichler (55.), 1:3 Manuel Omelanowsky (64.).
Schiedsrichter: Lothar Ostheimer (TSV Sulzberg/ Parsberg).
Zuschauer: 100. mw