Wissenschaftlicher Nachwuchs präsentiert Forschungsergebnisse

Plus+

Bildtext einblenden
Selbst gemacht und richtig cool: Bei der MINT Akademie haben die zwei ihre eigene Lampe gestaltet.

Berchtesgaden – Fünf Tage intensiver Forschungsarbeit, innovative Projekte und wissenschaftliche Neugier: Die achte MINT-Akademie des Schülerforschungszentrums Berchtesgadener Land hat eindrucksvoll demonstriert, welches Potenzial in der jungen Generation steckt. 63 Schüler aus ganz Oberbayern arbeiteten in sieben Arbeitsgruppen an komplexen Fragestellungen und präsentierten ihre Ergebnisse vor rund 200 Gästen im AlpenCongress Berchtesgaden.


Das Spektrum der behandelten Themen war beeindruckend: Von der Entschlüsselung genetischer Variationen der Alkoholdehydrogenase über die Entwicklung einer KI-gestützten Mülltrennungsanlage bis hin zur Konstruktion einer bionischen Hand. Besonders der Erfindungsworkshop zur Produktentwicklung stieß auf enormes Interesse – die Nachfrage war so groß, dass zwei Arbeitsgruppen gebildet werden

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden