Bildtext einblenden
Geschäftsführer Christian Riel (l.) und Betriebsleiter Herbert Gschoßmann freuen sich über die neue Steuer- und Antriebseinheit der Hochschwarzeck-Sesselbahn. (Foto: privat)

Schneller aufs Hirscheck – Neue Technik für die Hochschwarzeck-Bergbahn

Ramsau – Geschäftsführer Christian Riel und Betriebsleiter Herbert Gschoßmann freuen sich über den Einbau einer neuen Steuer- und Antriebseinheit in der Hochschwarzeck-Sesselbahn. Mit den neuen Komponenten läuft die Bahn wie geschmiert. Peter Russold aus Reichertsbeuern bei Bad Tölz wurde von Betriebsleiter Herbert Gschoßmann beim Umbau als Topfachmann gelobt.


Die neue Steuerung ermöglicht einen wesentlich effizienteren Betrieb der Seilbahn und ist auf dem aktuellsten technischen Stand. So wurde durch den Umbau die Fahrgeschwindigkeit erhöht und kann an das Besucheraufkommen anpasst werden. Gerade in den Wintermonaten ist das eine wesentliche Verbesserung für die Seilbahngäste.

Die komplette Antriebseinheit der Seilbahn wurde erneuert und auf einen Gleichrichter-Antrieb umgestellt. Bereits in den letzten Wochen des Sommerbetriebes war laut Riel eine enorme Kostenersparnis beim Energiebedarf zu erkennen und wird den nicht unerheblichen Investitionsaufwand in der Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages in kurzer Zeit kompensieren.

»Wir wussten bereits seitens der Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, dass dieser Umbau dringend nötig war, um den Betrieb an der Hochschwarzeck-Bergbahn auf lange Sicht weiterhin sicherzustellen und bildeten dafür in den letzten Jahren bereits Rücklagen für diese Maßnahme«, erklärte Geschäftsführer Christian Riel. Christian Wechslinger

Mehr aus Ramsau