Ramsau – Die vier bayerischen Bergsteigerdörfer Ramsau, Schleching, Sachrang und Kreuth luden zu einer gemeinsamen Schwendaktion ein. Auch die Gugl-Skiabfahrt wurde frei geschnitten. ...
Berchtesgadener Land – Die Orgel steht im Mittelpunkt der diözesanen Orgeltage 2025, die vom Erzbistum München und Freising durchgeführt werden. Der Pfarrverband Ramsau-Unterstein ...
Ramsau – Für seinen jahrzehntelangen Einsatz rund um seine Heimatgemeinde Ramsau ist Rudolf Fendt mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze ...
Ramsau – Ein Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und Abenteuer erlebten rund 120 Jungmusikerinnen und -musiker in der Ramsau am Hintersee. Unter dem Motto »Musik ohne Grenzen« hatten ...
Ramsau – Die herbstlichen Almabtriebe sind mit den prächtig geschmückten Kühen wunderbar anzusehen. In der Ramsau hat sich jetzt aber ein ganz anderer Farbfleck dazugesellt, denn auch ...
Ramsau – Das »WatzMobil« schreibt aktuell eine Erfolgsgeschichte: Es konnte bereits der 10 000. Fahrgast seit dem Start des Pilotbetriebs für das Rufbus-System im Mai begrüßt werden.
Ramsau – »Mit allen Sinnen Gott spüren«, unter diesem Motto machten sich rund 50 kleine und große Wallfahrerinnen und Wallfahrer bei herrlichem Spätsommerwetter auf den Weg zur ...
Ramsau – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Ramsau waren im September bisher bei 16 Einsätzen für akut Erkrankte, Erschöpfte, Verletzte und Verstiegene gefordert. Am ...
Ramsau – »Wir können das so nicht mehr akzeptieren und werden dagegen vorgehen.« Bürgermeister Herbert Gschoßmann hat bei einer Bürgerfragestunde in der jüngsten Gemeinderatssitzung ...
Ramsau – Das idyllische Wimbachschloss verwandelt sich am Samstag von 11 bis 15 Uhr in einen bunten Festplatz voller Musik, Geschichten und fröhlichem Miteinander. Unter dem Motto »Wir ...
Ramsau – Tatsächlich ist es vollbracht: Pünktlich zum ersten Schultag standen die Tempo 30-Schilder im Bereich Neuhausenbrücke in der Ramsau. Bürgermeister Herbert Gschoßmann freute ...
Ramsau – Falsche Behauptungen wirft Bürgermeister Herbert Gschoßmann dem Bund Naturschutz im Rechtsstreit um das Infrastrukturprojekt Kühroint vor (wir berichteten mehrfach). Unter ...
Ramsau – Wenn Michael und Anne Landthaler im Ramsauer Datzmannlehen die Kameras einschalten, erwartet die Zuschauer kein glatt gebügeltes Studioformat. Hier entsteht ein ...
Ramsau/Weißbach – Der Grasslerkaser liegt auf 1 500 Metern Höhe und ist die höchstgelegene Alm auf der Kallbrunnalm im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer. Diesen Sommer ...
Ramsau – Seit Dezember 2007 bringt Cristiana Guidobaldi-Pretzsch ihr umfassendes Engagement und ihre Erfahrung in die Tourist-Information Ramsau ein. Nun hat sie die Leitung der ...
Ramsau – Das Bergsteigerdorf Ramsau lädt für Samstag, 27. September, von 10 bis 17 Uhr zum traditionellen Herbstfest an der Nationalpark-Informationsstelle im Klausbachhaus ein. Das ...
Ramsau – Es ist ein Weg von kaum mehr als zwei Metern Breite, eingefasst von alten Trockenmauern und Pflasterungen; und doch ein Brennpunkt für eine große Debatte. Im Nationalpark ...
Ramsau – Steter Tropfen höhlt den Stein, spricht der Volksmund und dürfte damit im Fall Schulwegsicherheit in der Ramsau auf jeden Fall Recht haben. Annähernd drei Jahre dauerte die ...
Ramsau – Außergewöhnlich spät, erst weit in der zweiten Jahreshälfte, verabschiedete der Gemeinderat Ramsau am Mittwoch den Haushalt für 2025. Dafür aber wird das Zahlenwerk mit einem ...
Ramsau – Er hat viele Opfer gefordert, der Schicksalsberg der Berchtesgadener Alpen und noch immer folgen viele, wenn der Watzmann ruft. Hunderte Zuschauer waren nun dabei, als es am ...
Ramsau – Rund 4 000 Kubikmeter Schutt und Gestein haben bei einem Felssturz den Steig zum Trischübelpass verschüttet. Seitdem sind die Wanderwege Nr. 411 und 421 im hinteren Wimbachtal ...
Ramsau – Rund 4 000 Kubikmeter Schutt und Gestein haben die Wanderwege Nr. 411 und 421 bei einem Felssturz am 5. August im hinteren Wimbachtal verschüttet. Nach einem vor Ortstermin ...
Ramsau – Der gewaltige Felssturz am Dienstagvormittag im Bereich Trischübel hat erhebliche Auswirkungen. Eine 20-köpfige Wandergruppe saß fest und musste ausgeflogen werden, zudem ist ...
Ramsau – Über 20 Personen mussten am Dienstag wegen eines Felssturzes am Trischübel in den Berchtesgadener Alpen von der Bergwacht gerettet werden. Ein Wanderer aus Frankfurt verletzte ...
Ramsau – Eine 24-köpfige Gruppe traf sich am Sonntagvormittag bei regnerischem Wetter am Parkplatz Wimbachbrücke in Ramsau, um gemeinsam zur »Berggaststätte Wimbachschloss« zu wandern. ...
Ramsau – Die Bergwachten Ramsau und Grainau haben den Bayerischen Engagiert-Preis 2025 erhalten. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Samstag bei einer Festveranstaltung in ...
Ramsau – Die Zukunft des »Stoahäusls« bewegte die Gemüter im Gemeinderat lange Zeit – bis die Entscheidung gefallen war, die Immobilie zu behalten und herzurichten (wir berichteten ...
Ramsau – Aufgrund von andauerndem Vandalismus und Vermüllung wird die Schutzhütte am Watzmann-Hocheck in Kürze umgestaltet. Die Schutzhütte befindet sich im Eigentum der Bergwacht ...
Ramsau – Das Fähigkeitsprofil der Gebirgstruppe ist außerordentlich hoch. Davon konnten sich nun einige Führungskräfte der Bundeswehr und auch die Mitglieder der CSU-Landesgruppe im ...
Ramsau – Eine unschöne Nachricht überbrachte Geschäftsleiter Albert Radlmeier dem Ramsauer Gemeinderat am Dienstagabend. An der Grundschule wird die für eine staatliche Förderung ...
TS/BGL – Für 30 Gesellen aus den Betrieben der Bau-Innung Traunstein-Berchtesgadener Land stand ein Festtag an, wurden sie doch im Festsaal in Bergen freigesprochen. Das Ende der ...
weitere Artikel