Wie Pater Manfred berichtete, habe eine Frau den Brand bemerkt. Sie warf Gotteslobe und Blumen zu Boden, konnte so den Brand schnell löschen und informierte Pater Terentian. Die Franziskanerpater setzten daraufhin kurz nach 9 Uhr einen Notruf ab. Die Franziskanerkirche war stark verraucht und in Richtung Altar wurden noch zwei weitere Brandherde festgestellt, die ebenfalls fix gelöscht waren.
Der Rettungsdienst war zuerst vor Ort. Er brachte die Opferkerzenständer ins Freie. Als die Freiwillige Feuerwehr eintraf, war sie weitestgehend damit beschäftigt, das Gotteshaus zu belüften. Nicht einfach, wie Einsatzleiter Georg Kastner sagte. »Das Gebäude ist sehr groß«, begründete er. Während die Freiwillige Feuerwehr noch mit mehreren Lüftern gegen den Rauch kämpfte und den Verkehr an der Maximilianstraße regelte, ermittelte die Polizei, befragte unter anderem Pater Manfred und Pater Fidelis. Eine Brandstiftung schließt die Polizei nicht aus.
»Wir haben aber wenig Anhaltspunkte«, bedauerte Gerhard Benischke. Seine Kollgen und er bitten um Zeugenhinweise.Zeugen, die gestern in der Zeit von 8 bis 10 Uhr in oder um die Franziskanerkirche Beobachtungen gemacht haben, mögen sich mit der Polizeiinspektion Berchtesgaden in Verbindung setzen unter Telefon 08652/94670.
li
 
 

 
 


 
  
  
  
  
  
  
  
 