Hofbrauhaus Berchtesgaden feiert 380-Jahr-Jubiläum – Abwechslungsreiches Programm geboten

Plus+

Bildtext einblenden
Mit der Kaltblüter-Kutsche ging es zum Salzbergwerk und zurück.

Berchtesgaden – Die lange Geschichte des Hofbrauhauses reicht offiziell ins Jahr 1645 zurück, die erste urkundliche Erwähnung gab es allerdings schon 1608. Von 1645 bis zur Säkularisation war das Brauhaus im Besitz der Fürstpropstei Berchtesgaden und im Anschluss daran bis 1808 Eigentum der monarchischen Herrscher. Seither ist das Hofbrauhaus Berchtesgaden ein privates Unternehmen und wird seit dem Jahr 2010 in der Rechtsform einer GmbH geführt.


Nachdem Feste üblicherweise in 25-Jahres-Intervallen begangen werden, plante Braumeister Josef Stangassinger die Feierlichkeiten zum 375-jährigen Bestehen des Hofbrauhauses für das Jahr 2020. Doch die Coronapandemie verhinderte dies und so verlegte man die Feierlichkeiten eben auf 380 Jahre. Obwohl man nicht offiziell eingeladen hat, bereicherten Hunderte begeisterter Besucher das Fest. Das

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden