Seit seinem fünften Lebensjahr widmete sich Vladimir Valdivia der Musik und schloss sein Studium in Lima mit Auszeichnung ab. Der 1970 in Lima, Peru, geborene Pianist kam 1989 erstmals nach Deutschland, um an der Münchner Musikhochschule in der Meisterklasse von Prof. Ludwig Hoffmann zu studieren.
Das Publikum lernt an diesem Abend variationsreiche Werke kennen: von der Wiener Klassik Beethovens mit dem lyrischen Hauptthema von »Für Elise« bis zur melancholisch, folkloristischen Romantik von Franz Schuberts ungarischer Melodie und seinen drei Impromptus. Mit einer träumerischen Nocturne von Frédéric Chopin und einem meditativen Stück von Franz Liszt werden dann die feurigen Rhythmen der spanischen Musik von Granados, Albéniz und de Falla eingeleitet.
Ab 1990 begeisterte Vladimir Valdivia sein Publikum bei zahlreichen Konzerten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen weiteren europäischen Ländern sowie in Japan, den USA, Südafrika und Südamerika. Als Solist trat er mit renommierten Orchestern auf, darunter die Münchner Jungen Philharmoniker, die Münchner Symphoniker, das Collegium Musicum Bonn, die Prager Symphoniker, das Karlsbader Symphonie-Orchester, das Georgische Kammerorchester sowie die Symphonie-Orchester von Kamakura und Kyoto in Japan.
Karten gibt es unter anderem im AlpenCongress unter der Telefonnummer 08652/656500 oder unter info@alpencongress.de. fb