Bildtext einblenden
Freut sich auf einen musikalischen Abend im Bauerntheater in Berchtesgaden: Elisabeth Hölzl-Michalsky. (Foto: Kilian Pfeiffer)

Junge Talente und gestandene Musiker

Berchtesgaden – Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst ins Land zieht, ist es wieder Zeit für einen Fixpunkt im Kulturkalender. Für Freitag, 26. September, lädt Veranstalterin Elisabeth Hölzl-Michalsky ins Berchtesgadener Bauerntheater zum 15. Sänger- und Musikantentreffen unter dem Motto »Hiazt ziag't da Herbst ins Land«. Los geht es um 20 Uhr. Die Besucher sollen sich auf einen Abend voller echter Volksmusik freuen dürfen.


Für die richtige Mischung sorgt Lenz Berger, der seit über 50 Jahren als Ansager und Sprecher bekannt ist. Ob Heimatabende, Adventsfeiern oder Radiosendungen: Berger versteht es, sein Publikum anzusprechen. Auf der Bühne will er beim Musikantentreffen charmant und mit Witz durch den Abend führen. Wer ihn von seiner Radiosendung »Musikantenstund« kennt, weiß, dass er mit einem feinen Gespür für Musik und Humor ausgestattet ist.

Musikalisch eröffnet sich an diesem Abend ein breites Spektrum: Das Duo Hierl-Dicker aus Halfing musiziert bereits seit fast 20 Jahren zusammen und zeigt mit Ziach, Gitarre, Harfe, Okarina, Flöte, Kontrabass, Tuba und Flügelhorn seine instrumentale Vielseitigkeit. Ob bei Hochzeiten, Hogoaschten oder Beerdigungen: Die beiden wollen der Tradition verpflichtet bleiben. Aus Ruhpolding und Umgebung reist die Wabach Musi an. Die vier Musiker Korbinian Wühr, Martin Geisreiter, Andi Heindl und Sebastian Siglbauer fanden 2010 im Holzknechtmuseum erstmals zusammen. Heute spielen sie mit Leidenschaft von Tanzmusik bis hin zu fröhlichen Liedern. Auch abseits der Bühne sind sie fest im Vereinsleben verwurzelt und leben ihre Musizierfreude.

Frischen Wind bringt schließlich der Nachwuchs mit den Geschwistern Strasser. Die drei jungen Musikanten Filomena an der Ziach (15), Johanna an der Harfe (14) und Marinus am Kontrabass (11) singen und spielen seit ihrer Kindheit gemeinsam. 2023 gewannen sie den Traunsteiner Lindl, 2024 folgte beim alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck eine Auszeichnung samt Herma-Haselsteiner-Preis.

Veranstalterin Elisabeth Hölzl-Michalsky und ihr Team freuen sich auf den Abend, der das Bauerntheater mit traditioneller Musik, jungen Stimmen und heiteren Worten erfüllen soll. Karten gibt es ab sofort unter Telefon 08652/2858 sowie mobil unter 0176/73867287. kp

Mehr aus Berchtesgaden