Am Weihnachtsschützenplatz spielte die Wiesberg Musi auf. Zu ihren Klängen plattelte die Jugendgruppe des GTEV D'Untersberger Stamm gemeinsam mit den Aktiven – umringt von vielen Urlaubsgästen in Handy-Filmposition, die diesen Auftritt für zu Hause verewigten.
Für die musikalische Unterhaltung der Gäste im »Ristorante Da Branka« in der Metzgerstraße sorgten zwei Musiker der Gruppe »Stressedout«, einer jungen Party- und Rockband, die in verschiedenen Besetzungen auftreten kann. »Wir spielen von Austropop bis Schlager eigentlich alles«, erklärten die beiden.
Bei »Sophie's Café-Restaurant« vor dem AlpenCongress trat »oflo.music« mit Alleinunterhalter Florian Oberhorner (»oflo-solo«) auf. Sein Repertoire reichte von Country über Oldies bis hin zu Austropop.
Um 20 Uhr kam noch einmal richtig Stimmung auf, als die Blaskapelle Maria Gern« am Weihnachtsschützenplatz ihr Standkonzert mit dem Marsch »Berglandkinder« eröffnete. Der musikalische Leiter Franz Kurz begrüßte im Namen der Marktgemeinde Berchtesgaden und der Kapelle alle Gäste im Ortszentrum zum letzten »Montag auf'd Nacht werd Musi g'macht«.
»Berglandkinder sind auch wir Musikanten von Maria Gern – dem schönsten Ort von Berchtesgaden, einem schönen Wallfahrtsort mit einer wunderschönen Kirche, 430 Einwohnern und 46 Musikanten«, ließ Kurz launig wissen. Dafür gab es viel Applaus.
Das einstündige Programm bestand aus bayerisch-böhmischer Musik. Ein Höhepunkt des Konzerts war ein »Xylofon-Solo« von Franziska Ziegler zum Stück »Erinnerungen an Zirkus Renz«. Die Stimmung war großartig, und man hörte aus allen Ecken Musik – »wie auf einem Rummelplatz«, meinte jemand lachend.
Den Abschluss bildete die Polka »Guten Abend, gute Nacht«. Für den kräftigen Applaus bedankte sich die Kapelle schließlich noch mit einer Zugabe: dem »Böhmischen Traum« als würdigem Finale.
Bernhard Stanggassinger